Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Hochschule für Politik München: 75 Jahre im Zeichen der Demokratie

Vor 75 Jahren wurde die Hochschule für Politik München (HfP) gegründet, um
die Demokratie zu stärken. In dieser Zeit hat sie maßgeblich zur
politischen Bildung in Bayern beigetragen. Seit gut zehn Jahren erforscht
die HfP in Trägerschaft der Technischen Universität München (TUM) die
Wechselwirkungen zwischen Politik und Technologie und ermöglicht so, die
heutigen Herausforderungen der Demokratie zu bewältigen. Bei einem Festakt
im Bayerischen Landtag wurde nun das Jubiläum gefeiert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 25

Ausschreibung: science x media Tandems 2026 (+ virtuelle Info- Veranstaltung)

science x media Tandems – Gemeinsam mit Medienschaffenden neue Wege der
Wissenschaftskommunikation einschlagen
Sie wollen, dass Ihre wissenschaftliche Arbeit über die Grenzen Ihres
Fachs hinaus wahrgenommen wird? Sie haben eine Idee, wie Ihre
Kommunikation an eine breitere Öffentlichkeit anders und besser als bisher
gelingen könnte und möchten diesen Ansatz gemeinsam mit einer Expertin
oder einem Experten aus der Medienlandschaft weiterverfolgen und
ausprobieren? Dann bewerben Sie sich jetzt für ein science x media Tandem.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 39

Der neue Bachelor of Laws in Konstanz

Der Modellstudiengang in Baden-Württemberg bietet ein Jura-Studium mit
zusätzlichen Optionen, ohne Mehraufwand: Wer in Konstanz
Rechtswissenschaft studiert, erwirbt bereits auf dem Weg zum Staatsexamen
einen vollwertigen Bachelor-Abschluss.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 33

Wirtschaftliche Eigeninteressen in der deutschen Entwicklungspolitik: Wie kann das aussehen?

Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Reem Alabali Radovan stellt heute den neuen Aktionsplan des BMZ „Starke
Partnerschaften für eine erfolgreiche Wirtschaft weltweit“ vor. Die
zentralen Punkte des Plans entsprechen den Empfehlungen aus dem aktuellen
IDOS Policy Brief „Wirtschaftliche Eigeninteressen in der deutschen
Entwicklungspolitik: Wie kann das aussehen?“

Weiterlesen

  • Aufrufe: 29