Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Überregionale Zusammenarbeit über fünf Bundesländer hinweg für mehr Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung

BNE-Projektwerkstatt mit Design Thinking-Sprint an der THWS in Würzburg
Wie lässt sich Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung (HBNE) wirksam
in der Lehre verankern? Diese zentrale Frage verbindet Lehrende und
Mitarbeitende über Hochschulgrenzen hinweg und ist Thema einer ganztägigen
Projektwerkstatt am Freitag, 10. Oktober, an der Technischen Hochschule
Würzburg-Schweinfurt (THWS). Dazu kommen Expertinnen und Experten aus
Bayern, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen an die THWS.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 17

„Eine qualitativ hochwertige und unbürokratische Anerkennungspraxis etablieren“

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) begrüßt den Gesetzesentwurf zur
Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer
Berufsqualifikationen in den Heilberufen, um eine zügige und transparente
Anerkennungspraxis zu etablieren. Die Maßnahmen dürften jedoch nicht zu
Lasten der Qualität der Krankenversorgung gehen und es sollten keine neuen
bürokratischen Hürden generiert werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 14

Kinderwunsch bei Lupus (SLE): Individuelle Diagnostik und Betreuung sind entscheidend

Schwanger sein und trotzdem Medikamente einnehmen - für werdende Mütter
ist das mit Sorgen verbunden. Für Frauen, die an Systemischem Lupus
erythematodes (SLE) leiden, ermöglicht oft eine individuell angepasste
Medikation, ohne größere Risiken für sich und das Kind schwanger zu
werden. Die entzündlich-rheumatische Autoimmunerkrankung kann den Verlauf
einer Schwangerschaft negativ beeinflussen – und umgekehrt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 16

Auf demografischen Wandel vorbereiten – IAT und NRW.BANK zeigen Folgen für Kommunen auf

Wie Kommunen auf die Herausforderungen des demografischen Wandels
reagieren können, war Thema einer sechsteiligen digitalen
Veranstaltungsreihe der NRW.BANK in Zusammenarbeit mit dem Institut Arbeit
und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. In regional
zugeschnittenen Terminen wurden aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu
Pflege, Wohnen, medizinischer Versorgung und Finanzierung diskutiert.
Zentrale Erkenntnis:

Weiterlesen

  • Aufrufe: 15