Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Recycling schützt Ressourcen

Fraunhofer UMSICHT untersuchte für den Kreislaufwirtschaftsdienstleister
Interzero in der jährlichen Analyse, welche Klimaeffekte und
Ressourceneinsparungen Recycling und Kreislauflösungen haben. Im Jahr 2024
konnte Interzero so rund 1,04 Mio. t. Treibhausgasemissionen und 8,09 Mio
t Primärressourcen einsparen. Der größte Treiber der Einsparungen bei
Interzero: die Kreislaufführung von Kunststoffen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 24

PeTCaT“ untersucht den Einfluss von Treibhausgasen aus schnell tauendem Permafrost

Permafrost in der Arktis speichert große Mengen an organischem Kohlenstoff
in gefrorenen Böden und tieferen Ablagerungen. Doch die Arktis erwärmt
sich besonders schnell und lässt diese Speicher auftauen. Die Folge: Immer
mehr Treibhausgase aus den Böden gelangen in die Atmosphäre. Wo und wie
schnell Permafrost auftaut, ist erst wenig erforscht, ebenso wie die
Prozesse, die das Tauwetter antreiben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 22

Installation "Graniczanka" beim Festival „Politik im Freien Theater“

Professorin Constanze Fischbeck und Fotografin und Künstlerin Karolina
Sobel von der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe
präsentieren ihre Installation Graniczanka beim Festival „Politik im
Freien Theater“. Die Ausstellung ist vom 17. bis 25. Oktober 2025 in der
Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zu sehen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 20