Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen in weiten Teilen
Deutschlands auf über 30 Grad. Das setzt vielen zu – besonders Menschen
mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Expertinnen und
Experten des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) machen darauf aufmerksam,
dass Menschen mit Diabetes durch Hitze, aber auch durch Umweltbelastungen
wie Feinstaub, ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Komplikationen
haben und sich schützen sollten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 12

Webinar: Fit mit Diabetes

Am Dienstag, dem 28. August 2025, stellt Prof. Dr. Thorsten Kreutz von der
IST-Hochschule für Management in einem kostenfreien Webinar neue
Erkenntnisse zum positiven Einfluss regelmäßigen Fitnesstrainings bei
Diabetes auf den Blutzuckerspiegel vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 13

Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt

Reagiert das Gehirn nicht mehr richtig auf Insulin, liegt eine
Insulinresistenz vor, die das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und
Alzheimer erhöht. Forschende des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung
(DZD) in Potsdam-Rehbrücke und Tübingen haben nun im Blut von Personen
ohne Typ-2-Diabetes epigenetische Veränderungen, d. h. kleine
Veränderungen an der Erbsubstanz, entdeckt, die zeigen, wie gut das Gehirn
auf Insulin anspricht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 13

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung
Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr.
Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E.
Kruse) des Uniklinikums Erlangen fand im Rahmen der klinischen
randomisierten Medikamentenstudie „reCOVer“ heraus:

Weiterlesen

  • Aufrufe: 28