Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne steigen um 5,5 Prozent

Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in
Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das
einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem Zeitraum
ab, der Gender Pay Gap sank. Zu diesen Ergebnissen kommt der Lohnmonitor
des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) auf Basis der
Online-Personenbefragung (OPAL), mit der sich die Lohnentwicklung in
Deutschland frühzeitig beobachten lässt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 19

Ringvorlesung der Europäischen Kulturstudien: „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Thema der Natur-, Material-
oder Umweltwissenschaften – auch die Geisteswissenschaften leisten einen
entscheidenden Beitrag zur kritischen Reflexion und ethischen Fundierung
nachhaltiger Zukunftsmodelle. Daher widmet sich die Ringvorlesung der
Europäischen Kulturstudien in diesem Wintersemester dem Thema
„Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 15

Doktorandin aus Indien forscht an der HSBI zu Selbsthilfegruppen für Frauen in sozio-ökonomischen Krisen

Seit April forscht PhD-Studentin Vrinda Dave am Fachbereich Wirtschaft der
HSBI zu Selbsthilfegruppen für Frauen in sozio-ökonomischen Krisen. Sie
arbeitet einen Vergleich zwischen Selbsthilfegruppen in Indien und
Deutschland heraus. Ein erstes Ergebnis: Empowerment für Frauen steht in
beiden Ländern im Vordergrund, um Gesellschaft und Wirtschaft zu stärken.
Ermöglicht hat Daves Aufenthalt das New-Horizons-Stipendium für
Wissenschaftler:innen aus dem Globalen Süden, die zu Geschlechter- und
Gleichstellungsthemen forschen. Sie ist die vierte Stipendiatin, die an
der HSBI zu Gast ist.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 24