Zum Hauptinhalt springen

Recycling schützt Ressourcen

Pin It

Fraunhofer UMSICHT untersuchte für den Kreislaufwirtschaftsdienstleister
Interzero in der jährlichen Analyse, welche Klimaeffekte und
Ressourceneinsparungen Recycling und Kreislauflösungen haben. Im Jahr 2024
konnte Interzero so rund 1,04 Mio. t. Treibhausgasemissionen und 8,09 Mio
t Primärressourcen einsparen. Der größte Treiber der Einsparungen bei
Interzero: die Kreislaufführung von Kunststoffen.



Bereits seit über 15 Jahren untersucht Fraunhofer UMSICHT für Interzero
die Umweltwirkungen des Recycling und der Kreislaufführung. In der heute
veröffentlichen Studie »resources SAVED by recycling 2024 « gibt der
Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero die Ergebnisse für 2024
bekannt: Es konnten rund 1,94 Millionen Tonnen Wertstoffe im Kreislauf
geführt und damit 8,09 Millionen Tonnen Primärressourcen eingespart
werden. Das entspricht dem Gewicht von über vier Millionen SUV.*
Gleichzeitig wurden durch die Recyclingaktivitäten von Interzero insgesamt
1,04 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden. Dies entspricht
den CO2-Emissionen, die rund 3,2 Millionen einfache Fahrten mit dem PKW
zwischen den Interzero-Standorten Warschau und Valencia verursachen.**

»Unsere Studien belegen eindeutig, dass Recycling einen großen positiven
Impact auf Ressourcenschonung und Klimaschutz hat. Die Kreislaufführung
und die Umsetzung entsprechender Circular Economy Strategien bieten die
Chance, Ressourcen für die Unternehmen zu sichern und damit deren
Versorgung ein Stück weit sicherer zu machen«, erklärt Dr. Markus Hiebel,
Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Partizipation des Fraunhofer UMSICHT.

Kreislaufführung von Kunststoffen mit großer Hebelwirkung

Wie wichtig eine konsequente Kreislaufführung gerade im Bereich der
Kunststoffe und Leichtverpackungen ist, unterstreichen auch die Ergebnisse
der Fraunhofer UMSICHT-Studie: So macht diese Fraktion 49,9 Prozent der
insgesamt recycelten Wertstoffmenge aus – und ist zugleich für den
»Löwenanteil« des ökologischen Impacts verantwortlich: 54 Prozent der
Ressourceneinsparungen und sogar 62 Prozent der Gesamteinsparungen von
Treibhausgasemissionen hat Interzero 2024 durch das Recycling der auf
Erdöl basierenden Materialien erreicht. »Die Zahlen bestätigen uns in
unserem Engagement für ein modernes Kunststoffrecycling und spornen uns
an, gerade auch die Verwertung von Verpackungsabfällen aus dem Gelben Sack
immer weiter zu verbessern«, sagt Jan Kroker, CEO der Interzero
Unternehmensgruppe.



*/** Die Umrechnungsbeispiele basieren auf:
* https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/kfz-technik/gewicht-von-
autos-frueher-und-heute/

** Berechnungsgrundlage: ⌀ CO2-Emission neu zugelassener Pkw im Jahr 2024
in Deutschland laut Kraftfahrzeug Bundesamt, www.kba.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch