Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Konsequenzen des Klimawandels für die Geotechnik

Beim 1. Leipziger Geotechnik-Symposium (13./14. November 2025) an der
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig tauschen sich
Fachleute über Folgen und Lösungen des Klimawandels aus. Der Fokus liegt
dabei auf Boden im urbanen Raum, da sich hier die Konsequenzen des
Klimawandels besonders zeigen. So wird der Bodenhaushalt durch die
zunehmenden Extremwetterereignisse, insbesondere die niederschlagsreichen
Winter- und Frühjahrsmonate, gefolgt von ausgeprägten Trockenperioden,
stark belastet. Die Anmeldung zum Symposium ist bis Ende Oktober geöffnet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 48

Schiffe die versinken: Wie sorgen Reedereien und Bootsbauer eigentlich vor?

Vom kleinen Motorboot bis zum riesigen Kreuzfahrtschiff gibt es jede Menge Bewegung auf hoher See. Unglücke wie damals beim Untergang der Titanic sind tragisch-filmreich und oft noch jahrzehntelang im Gespräch. Doch wie sicher ist die Fahrt mit dem Schiff eigentlich, auch im Hinblick auf die Binnenschifffahrt und auf Angestellte, die an Bord arbeiten?

Weiterlesen

  • Aufrufe: 100

Neuer Sammelband: „40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens steht das Europa
offener Binnengrenzen unter erheblichem Druck. Ein neuer Sammelband der
„Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung “ mit dem Titel „40 Jahre
Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“ wirft einen
Blick auf die letzten 40 Jahre zurück und nach vorn – verbunden mit der
Frage, wohin Europa in unsicheren Zeiten steuert. Am 17. September um 19
Uhr stellen die Herausgeber den Band in Saarbrücken vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 38

Die Magie des Live-Events: Warum Konzerte unvergesslich sind

Konzerte sind seit jeher Orte intensiver Begegnungen. Die Verschmelzung aus klanglicher Energie, künstlerischer Darbietung und emotionaler Nähe macht jedes Live-Event zu einem einzigartigen Erlebnis. Bereits beim Eintreten in den Veranstaltungsraum stellen Besucherinnen und Besucher eine besondere Spannung fest. Sämtliche Sinne werden angesprochen: das Sehen der aufwendigen Lichtinstallationen, das Hören der packenden Melodien und das Fühlen der vibrierenden Luft.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 83