Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Bürokratie und Rezession schrecken ab

Weiterhin schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland: Die Zahl der
Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt dramatisch. Nach Berechnungen
des ZEW in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung wurden 2024
nur noch rund 161.000 neue Firmen gegründet – so wenige wie seit
Jahrzehnten nicht mehr. Zum Vergleich: Zwischen 2015 und 2021 lag der
Durchschnitt noch bei rund 168.000 Gründungen jährlich, in den ersten
2000er-Jahren sogar bei über 200.000.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 42

Online am 24. September: Neuigkeiten zu Vorbeugung und Früherkennung von Atemwegserkrankungen – jetzt anmelden!

Über aktuelle Neuigkeiten zur Vorbeugung und Früherkennung von
Atemwegserkrankungen informieren renommierte Expertinnen und Experten am
24. September live in einer öffentlichen Online-Veranstaltung des
Deutschen Lungentages. Von 17 bis 19 Uhr werden aktuelle Entwicklungen und
Forschungsergebnisse kompakt zusammengefasst und in
allgemeinverständlicher Sprache präsentiert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 41

Vom Treibhausgas zum Karbonat im Meeresboden: Expedition MSM140 erforscht CO2-Speichermöglichkeiten

 Sind Lavagesteine an Kontinentalrändern geeignet,
Kohlendioxid dauerhaft und sicher zu speichern? Dieser Frage geht ein Team
deutscher und norwegischer Wissenschaftler:innen ab morgen an Bord des
Forschungsschiffs MARIA S. MERIAN nach. Unter der wissenschaftlichen
Leitung von Dr. Ingo Klaucke vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für
Ozeanforschung Kiel untersucht die Expedition MSM140 bis zum 9. Oktober
geologische Strukturen auf dem Vøring-Plateau vor der norwegischen Küste.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 38