Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Deutschland zahlt zunehmend digital. Nur noch 51 Prozent aller Transaktionen werden bar abgewickelt.

Die Transformation unseres Zahlungsverhaltens vollzieht sich rasanter als viele erwartet hätten. Laut aktueller Bundesbank-Studie sank der Anteil der Barzahlungen von 58 Prozent im Jahr 2021 auf 51 Prozent im Jahr 2023. Was zunächst als allmählicher Wandel begann, hat sich zu einer fundamentalen Veränderung entwickelt, die weit über einfache Transaktionen hinausgeht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 115

iere und Pflanzen als politische Akteure

Neue Stipendiatinnen und Stipendiaten beschäftigen sich mit planetarer
Demokratie – Abschlussjahrgang des Fellowship-Programms am Panel on
Planetary Thinking. Politische Entscheidungen haben nicht nur Einfluss auf den Menschen,
sondern auch Konsequenzen für Tiere, Pflanzen und den ganzen Planeten. Die
Frage, wie demokratische Prozesse auch Interessen jenseits der Menschheit
gerecht abbilden können, beschäftigt zunehmend auch die Forschung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 43

Herbstprognose IfW Kiel: Konjunktur noch ohne Schwung

Die deutsche Wirtschaft wartet auf spürbare Impulse. Zwar haben sich die
Frühindikatoren zuletzt stabilisiert und die Aussichten im Zuge erwarteter
staatlicher Mehrausgaben zunächst etwas aufgehellt, doch von einem
Aufschwung kann noch keine Rede sein. Das zeigt die aktuelle
Herbstprognose des IfW Kiel.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 59

Ministerpräsident Lies besucht OFFIS: Digitale Innovationen aus Niedersachsen im Fokus

 Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf
Lies informierte sich am Mittwoch während seines Besuchs im OFFIS –
Institut für Informatik über wegweisende Forschungsvorhaben, die einen
direkten Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft haben. Bei seinem Besuch
im OFFIS würdigte der Ministerpräsident die zentrale Rolle des Instituts
als international sichtbare Forschungseinrichtung mit starker regionaler
Verankerung und betonte die beispielhafte Verbindung von Spitzenforschung
und Innovationstransfer.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 40