Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Gefahr im Wald und auf der Wiese: Deutsche Leberstiftung warnt vor dem Verzehr giftiger Pilze

Nach Ansicht von Pilzexperten gibt es streng genommen keine
feste „Pilzsaison“: Pilze wachsen das ganze Jahr über. Der sichtbare
Schwerpunkt im Spätsommer und somit die klassische Zeit für Pilzsammler im
Herbst ist vor allem durch das Wetter bedingt. Viele Menschen zieht es
dann in die Wälder und auf die Wiesen – auf der Suche nach frischen
Speisepilzen. Diese eigentlich harmlosen Naturerlebnisse können
lebensbedrohliche Folgen haben: Immer wieder kommt es zu Pilzvergiftungen,
die insbesondere die Leber schwer schädigen können.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 68

Studentischer Moorkongress „MooreMotion“

Vom 4. bis 7. September 2025 findet in Greifswald der erste studentische
Moorkongress „MooreMotion“ statt. Mehr als 150 Studierende
unterschiedlicher Studienrichtungen aus ganz Deutschland und Österreich
kommen zusammen, um über den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Mooren
zu diskutieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 47

Wenn’s heiß wird: VDI Research Paper stellt Konzepte zum klimastrategischen Bauen vor

Hitzewellen, Starkregen und Überschwemmungen fordern Stadtplanung und
Bauwesen – das neue VDI Research Paper präsentiert umsetzbare Lösungen für
klimaresilientes Bauen.
Deutschland erlebt immer häufiger extreme Hitze. Laut Umweltbundesamt hat
sich die Zahl der Hitzetage über 30 °C seit den 1950er-Jahren fast
vervierfacht. Heute schon beobachtet das Robert-Koch-Institut (RKI) in
Deutschland eine signifikante Zunahme an hitzebedingten Todesfällen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 47