Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Strahlenforschung zeigt erfolgreich Wege für mehr Gesundheitsschutz

Vom BfS koordiniertes EU-Projekt RadoNorm liefert medizinische
Erkenntnisse und stärkt Wissen über Schutz vor Radon und Uran
Ein genetischer Fingerabdruck von Lungenkrebs durch Radon, Auswirkungen
von Radon auf Föten und Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung beim Radon-
Messen: In dem europäischen Forschungsprojekt RadoNorm sind in fünf Jahren
mehr als 70 wissenschaftliche Veröffentlichungen zu natürlicher Strahlung
und Schutzmaßnahmen entstanden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 40

Nationale Krebspräventionswoche 2025: Rauchen und Dampfen

Allein im Jahr 2023 starben in Deutschland rund 131.000 Menschen an den
gesundheitlichen Folgen des Rauchens. Daten aus dem heute veröffentlichten
Tabakatlas 2025 zeigen, dass Krebserkrankungen mit 42 Prozent den größten
Anteil an tabakbedingten Todesfällen ausmachen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 47