Strahlenforschung zeigt erfolgreich Wege für mehr Gesundheitsschutz
Vom BfS koordiniertes EU-Projekt RadoNorm liefert medizinische
Erkenntnisse und stärkt Wissen über Schutz vor Radon und Uran
Ein genetischer Fingerabdruck von Lungenkrebs durch Radon, Auswirkungen
von Radon auf Föten und Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung beim Radon-
Messen: In dem europäischen Forschungsprojekt RadoNorm sind in fünf Jahren
mehr als 70 wissenschaftliche Veröffentlichungen zu natürlicher Strahlung
und Schutzmaßnahmen entstanden.
- Aufrufe: 40