Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Juristische Aufarbeitung von Antisemitismus – Viadrina präsentiert neue Datenbank über europäische Rechtsprechung

Wie wird Antisemitismus in europäischen Rechtssystemen behandelt? Welche
Erkenntnisse können die Rechtspraxis und vergleichende Perspektiven für
die Bekämpfung von Diskriminierung liefern? Eine neue Datenbank im Rahmen
des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes
„Seeing Antisemitism Through Law“ gibt Einblick in rund 1000 Gerichtsfälle
aus Polen, Deutschland, Frankreich und Großbritannien, die Antisemitismus
betreffen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 45

Mindmaps und Virtual Reality – wie Technologie das Altern verstehen hilft: Wilhelm Woort-Stiftung verleiht Förderpreis

Die Wilhelm Woort-Stiftung für Alternsforschung zeichnet in diesem Jahr
zwei exzellente Wissenschaftlerinnen mit dem Wilhelm Woort-Förderpreis für
Alternsforschung aus: Stella Wernicke (University of Cambridge) und Dr.
Alexa Häger (RWTH Aachen/Forschungszentrum Jülich) erhalten die mit
insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung zu gleichen Teilen für ihre
innovativen Forschungsprojekte, die wesentliche Impulse zur Bewältigung
der gesellschaftlichen Herausforderungen des demografischen Wandels
leisten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 53

Zelluläre Therapien bei Rheuma: Krankheitskontrolle ohne Immunsuppression

Zelluläre Therapien zählen derzeit zu den innovativsten Forschungsfeldern
in der Rheumatologie. Sie nutzen körpereigene Abwehrzellen, um
fehlgeleitete Immunreaktionen gezielt zu beeinflussen. Für Patientinnen
und Patienten mit schwer behandelbaren entzündlich-rheumatischen
Erkrankungen eröffnen zellu-läre Therapien neue Behandlungsoptionen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 63