Warum das Neue nicht immer siegt: Das Scheitern des Transrapid vor 25 Jahren
Im Juli 2020 platzte der deutsche Hochgeschwindigkeitstraum von der
Magnetschwebebahn Transrapid. Kurz vor dem Spatenstich für die Strecke
Hamburg–Berlin wurde das Milliardenprojekt gestoppt. Heute gilt der
Transrapid als Symbol für ein gescheitertes Zukunftsversprechen. In einem
ausführlichen Interview erklärt der Organisationswissenschaftler Prof. Dr.
Marcel Schütz (Northern Business School), warum sich der Transrapid nicht
durchsetzen konnte und was wir daraus über Innovationen lernen.
- Aufrufe: 204