WING & WIN oder: "Triff Deine Zukunft!" an der Universität Augsburg
Beim letzten CHE-Ranking mit Spitzenergebnissen ausgezeichnet, laden die
Augsburger Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und
Wirtschaftsinformatik alle Studieninteressierte am 20. Januar 2017 wieder
zu einem ausführlichen Informationsnachmittag ein.
HM/KPP - Wie gestaltet man eine ressourceneffiziente Zukunft? Wie sieht
die Zukunft der globalen Informationsgesellschaft aus? An entscheidenden
Fragen wie diesen orientieren sich die Studiengänge
Wirtschaftsingenieurwesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WIN) an der
Universität Augsburg. Am 20. Januar 2017 ab 14:00 Uhr gibt die
Informationsveranstaltung "Triff Deine Zukunft!" Schülerinnen und Schüler,
die vor ihrem Abitur stehen, sowie sonstigen Studieninteressierten wieder
fundierte Auskunft über Voraussetzungen, Besonderheiten und Perspektiven
eines WING- oder WIN-Studiums. Neben Campusführungen und einer
Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Henner Gimpel wird v. a. Gelegenheit zum
ausführlichen persönlichen Gespräch sowohl mit Dozentinnen und Dozenten
als auch mit aktuellen Studentinnen und Studenten der beiden Studiengänge
bestehen.
WING: Experten für die Ressourcenproblematik
Als ein noch recht junger Wirtschaftsingenieur-
Absolventinnen und Absolventen haben im Dezember 2014 ihre
Abschlusszeugnisse erhalten – hat WING beim letzten CHE-Ranking im Urteil
seiner Studierenden absolute Spitzenergebnisse erzielt. Bundesweit nach
wie vor einzigartig, bietet dieses Augsburger Bachelor- und Masterprogramm
die Vermittlung sowohl betriebswirtschaftlicher als auch
materialwissenschaftlicher und ressourcenstrategischer Kompetenzen.
Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung des Studiums werden die
Studierenden befähigt, kompetent zu einem ökonomisch und technisch
effizienten Umgang mit seltenen Rohstoffen und Ressourcen sowie zur
Erforschung und Entwicklung neuer nachhaltiger Materialien beizutragen.
Praxis- und forschungsorientierte Veranstaltungen wie Laborpraktika und
interdisziplinäre Projektseminare sind integrale Bestandteile des
Lehrplans.
WIN: Maßgeschneidert für einen hochattraktiven Arbeitsmarkt
Das synergetische Zusammenwirken von Forschung, Lehre und Praxis
kennzeichnet den Augsburger Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik. In
diesem Zusammenwirken werden alle relevanten Anforderungen des
hochattraktiven Arbeitsmarktes, auf den WIN ausgerichtet ist, abgedeckt.
Die WIN-Wissenschaftler gestalten die methodisch fundierte BWL- und
Informatik-Ausbildung in enger Kooperation mit hochkarätigen
Praxispartnern. In Soft Skill-Seminaren erwerben die Studierenden darüber
hinaus wichtige Kompetenzen für eine effektive Zusammenarbeit mit Kollegen
und Geschäftspartnern, wie sie für eine erfolgreiche Karriere mit von
entscheidender Bedeutung sind. Auch WIN wurde im letzten CHE-Ranking
wieder hervorragend bewertet – zum zweiten Mal in Folge.
_______________________________________
Zur Informationsveranstaltung "Triff Deine Zukunft!":
http://www.mrm.uni-augsburg.de/studium/aktuell/201701tdz.html
Online-Anmeldung zu "Triff Deine Zunkunft!":
http://register.fim-rc.de/webapplications/turbo/?formID=1081
Zum Studiengang WING:
http://www.wing-studieren.de
Zum Studiengang WIN:
http://www.win-studieren.de
- Aufrufe: 95