Von Boni zu Blockchain: Die Zukunft der Online-Casino-Belohnungen
In der sich rasant entwickelnden Welt des Online-Gamings durchläuft das Belohnungssystem derzeit eine stille Revolution.
- Aufrufe: 72
In der sich rasant entwickelnden Welt des Online-Gamings durchläuft das Belohnungssystem derzeit eine stille Revolution.
Technologie für alle zugänglich machen – das ist das Ziel von Prof. Dr.
Giulia Barbareschi. Sie entwickelt Systeme, die Menschen miteinander
verbinden, Inklusion fördern und Selbstbestimmung ermöglichen. Sie hat die
Professur für ‚Inclusive Technology and Collective Engagement‘ an der
Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen angenommen und
forscht im Research Center ‚Trustworthy Data Science and Security‘ der
Universitätsallianz Ruhr.
Mit Beginn des akademischen Jahres 2025/26 startet am Forum Transregionale
Studien ein neuer Fellowjahrgang: 57 Wissenschaftler:innen aus 20 Ländern
forschen in Berlin und anderen europäischen Städten zu Fragen von
Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Migration, Geschichts- und
Heritagepolitik, zu Emanzipation sowie kulturellem und gesellschaftlichem
Wandel in Zeiten multipler Krisen.
Das Center for Applied Energy Research (CAE) hat die Karl Endrich KG in
Würzburg bei der Entscheidungsfindung für die Integration eines
Batteriespeichersystems unterstützt. Ziel des Projekts war es, den
Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage zu erhöhen, Leistungspreise zu
reduzieren und zusätzliche Erlöspotenziale an den Strommärkten (z.B. Day-
Ahead-, Intraday- und Regelenergiemarkt) zu erzielen. Damit wird die
Energieversorgung des Unternehmens zukunftssicher, flexibel und zugleich
wirtschaftlich optimiert.