Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

ITA-Postdoc Dr. Leonie Beek revolutioniert die Ölfilterung durch ein bionisches Texti

Leonie Beek erhält Paul Schlack-Preis 2025 am 10. September 2025

Auf verschiedenen biologischen Oberflächen wird Öl von Wasseroberflächen
adsorbiert und entlang von schwimmenden Blättern transportiert. Dieser
Effekt wurde von ITA-Postdoc Dr. Leonie Beek in ihrer Dissertation mit
ihrem Bionic Oil Absorber (BOA) auf ein technisches Textil übertragen, das
im Reifegrad 4 bis zu 4 Liter Diesel pro Stunde aus dem Wasser entfernen
kann.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 37

Wie liest man Krypto-Kerzen? Anleitung für Trader und Einsteiger

Wer erfolgreich mit Kryptowährungen handeln möchte, muss die Sprache der Charts verstehen. Eine der wichtigsten Darstellungsformen im Trading sind Candlestick-Charts oder auf Deutsch: Krypto-Kerzen. Sie bieten wesentlich mehr Informationen als einfache Liniencharts und sind das Fundament für technische Analysen.

Was ist eine Krypto-Kerze?

Eine Kerze in einem Chart stellt die Kursbewegung eines bestimmten Zeitraums dar (z. B. 1 Minute, 1 Stunde oder 1 Tag). Jede Kerze zeigt vier zentrale Werte:

  • Open: Eröffnungskurs

  • Close: Schlusskurs

  • High: Höchstkurs

  • Low: Tiefstkurs

Der Körper (Body) der Kerze zeigt die Differenz zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs. Die Linien darüber und darunter heißen Dochte oder Schatten und markieren die Extrempunkte.

Farben und ihre Bedeutung

In der Regel gilt:

  • Grüne Kerze = Kurs ist gestiegen (Schlusskurs höher als Eröffnung).

  • Rote Kerze = Kurs ist gefallen (Schlusskurs niedriger als Eröffnung).

Damit können Trader auf einen Blick erkennen, ob in einer bestimmten Zeitspanne eher Käufer oder Verkäufer dominiert haben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 81

Streichung von Pflegegrad 1 träfe vor allem Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen

Mit der Pflegereform 2017 wurde die bisherige Einstufung von Menschen mit
Pflegebedarfen reformiert. Die damals bestehenden Pflegestufen wurden
durch fünf Pflegegrade ersetzt. Ziel der Reform war es, dass nicht nur
körperlich eingeschränkte Menschen Anspruch auf Leistungen aus der
Pflegeversicherung haben, sondern auch Menschen mit psychischen oder
kognitiven Einschränkungen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 33