Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Warum viele Nutzer trotz Support-Ende noch auf Windows 10 setzen

Trotz des offiziellen Support-Endes von Windows 10 herrscht unter vielen Anwendern eine überraschende Konstanz. Während Hersteller und IT-Verantwortliche auf neuere Versionen wie Windows 11 drängen, bleibt ein beachtlicher Teil der Nutzer bewusst beim vertrauten System. Was steckt hinter dieser Zurückhaltung? Der Blick auf die Gründe zeigt: Es ist keineswegs reine Bequemlichkeit, sondern eine Mischung aus Erfahrung, finanziellen Abwägungen und einer nüchternen Einschätzung der technischen Lage, die zum Verbleib bewegt.

Gründe für den Verbleib: Vertrautheit, Stabilität und bewährte Softwarekompatibilität

Eine der stärksten Triebkräfte, warum viele Nutzer trotz Support-Ende bei Windows 10 bleiben, ist die schlichte Vertrautheit mit dem Betriebssystem. Über Jahre hinweg routiniert im Umgang, wissen Anwender die gewohnten Funktionen und den bekannten Aufbau zu schätzen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 83

Neue Wege der Prävention in der ambulanten Pflege und der Tagespflege

Modellvorhaben health4care geht an den Start
Das Modellvorhaben health4care, in dem es um Ansätze einer praxisnahen
Entwicklung und Erprobung der Prävention und Gesundheitsförderung in
ambulanten und teilstationären Lebens- und Arbeitswelten der Pflege geht,
tritt jetzt in die Erprobungsphase ein. Aus insgesamt 54 Einrichtungen,
die Interesse an der Projektteilnahme gezeigt hatten, wurden im Rahmen
eines mehrstufigen Auswahlverfahrens in den vergangenen Monaten acht
Projektpartnereinrichtungen ausgewählt – fünf aus Nordrhein-Westfalen und
drei aus Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 35

NACHGEFRAGT: „Verbände bieten enorme Potenziale – man muss sie nur heben.“

Jan Wolter ist Bevollmächtigter des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft
für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL). Unter seiner Leitung
erfährt die Fachgesellschaft seit dem Jahr 2024 eine strategische und
kommunikative Neuausrichtung, die in den Medien bundesweit Beachtung
findet. Wolter sprach im Rahmen der Serie NACHGEFRAGT über seine
strategischen Entscheidungen, die Potenziale von Verbänden – und erklärte
im Interview mit dem offiziellen Informationsportal der DGKL,
MedLabPortal, warum eine wissenschaftliche Fachgesellschaft ein so
erfolgreiches Informationsportal betreibt .

Weiterlesen

  • Aufrufe: 25

Jena bündelt Kräfte für Forschungstransfer und Innovation

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert neues Transferzentrum JENAiNNOVATION mit
drei Millionen Euro: Gemeinsame Initiative von Friedrich-Schiller-
Universität Jena, Universitätsklinikum Jena und Ernst-Abbe-Hochschule Jena

[Gemeinsame Pressemitteilung der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des
Universitätsklinikums Jena und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena]

Weiterlesen

  • Aufrufe: 32