Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit im Schulranzen: „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ erweitern Umweltmodul für die Klassen 3 und 4

Pin It

Das beliebte Grundschulprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“
der Stiftung Kindergesundheit und der IKK classic wird ab Oktober 2025 um
ein neues digitales Modul für die Klassenstufen 3 und 4 erweitert. Nachdem
bereits im Mai ein Umweltmodul für die ersten beiden Klassen
veröffentlicht wurde, folgen nun vertiefende Materialien rund um die
Themen Konsum, Wasser und Klima.



Welchen Einfluss haben die Nutzung, der Verbrauch und die Entsorgung von
Textilien auf die Umwelt und die Gesundheit? Woher kommt unser
Trinkwasser? Und was darf eigentlich in die Toilette? Was genau ist der
Klimawandel und wie betrifft er uns? Diese und viele weitere Fragen
beantworten die neuen Unterrichtseinheiten auf kindgerechte, praxisnahe
Weise. Ziel ist es, das Bewusstsein der Kinder für globale Zusammenhänge
zu stärken und sie zu einem achtsamen Umgang mit Ressourcen zu motivieren.

Das Modul folgt dem bewährten Konzept der RAKUNS: Mit spannenden Comics,
interaktiven Arbeitsblättern, Auftragskarten, Experimenten und
Informationstexten werden komplexe Umweltthemen altersgerecht aufbereitet
und mit Aspekten der Gesundheitsbildung verknüpft.

Alle Materialien des neuen Umweltmoduls stehen aus Nachhaltigkeitsgründen
ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung. Über die Website
www.rakuns.de können Lehrkräfte kostenfrei auf alle Inhalte zugreifen.

„Mit unserem neuen Umweltmodul für höhere Grundschulklassen stärken wir
Kinder in der aktiven Auseinandersetzung mit Umwelt- und
Gesundheitsthemen“, erklärt Prof. Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender der
Stiftung Kindergesundheit. „Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern regen
dazu an, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für unsere
Umwelt.“

Auch die IKK classic sieht in der Erweiterung des Programms einen
wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gesundheitsförderung, wie Thomas
Sleutel, Geschäftsführer Markt, erklärt: „Unser Grundschulprogramm zeigt
Kindern frühzeitig auf, wie eng Gesundheit, Umwelt und unser Alltag
zusammenhängen. Es unterstützt Lehrkräfte dabei, wichtige Zukunftsthemen
praxisnah und mit Freude zu vermitteln, um so einen Grundstein für ein
gesundes und verantwortungsbewusstes Aufwachsen zu legen.“ Das Umweltmodul
für die Klassen 3 und 4 ist ab sofort kostenfrei online verfügbar unter:
www.rakuns.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch