GECO air: kostenlose Smartphone-App zur Reduzierung der eigenen Schadstoffemissionen
Das französische Institut für Erdöl und neue Energien (IFPEN) hat mit
Unterstützung der französischen Agentur für Umweltschutz und Energie
(ADEME) eine neue App zur Bildung des Umweltbewusstseins seiner Nutzer
während ihrer zurückgelegten Wege entwickelt – GECO air. Tatsächlich
können mehrere Parameter, wie z.B. der Fahrstil, die Schadstoffemissionen
eines Fahrzeugs deutlich beeinflussen (Multiplikationsfaktor 1 zu 4).
Das französische Institut für Erdöl und neue Energien (IFPEN) hat mit
Unterstützung der französischen Agentur für Umweltschutz und Energie
(ADEME) eine neue App zur Bildung des Umweltbewusstseins seiner Nutzer
während ihrer zurückgelegten Wege entwickelt – GECO air. Tatsächlich
können mehrere Parameter, wie z.B. der Fahrstil, die Schadstoffemissionen
eines Fahrzeugs deutlich beeinflussen (Multiplikationsfaktor 1 zu 4).
Das Ziel der App ist es, den Beitrag des Nutzers zum Umweltschutz zu
erhöhen, u.a. durch:
eine Bewertung der genauen Schadstoffemissionen für jede Fahrt, unabhängig
vom Verkehrsmittel (Pkw, Fahrrad, Nahverkehr);
die Aufklärung des Nutzers über die Umweltauswirkungen seiner Fahrten
durch einen Mobilitätsscore, der täglich und nach jeder Fahrt über die
Verteilung von Schadstoffpunkten ermittelt wird;
einfache, praktische und persönliche Vorschläge nach jeder Fahrt für eine
umweltfreundlichere Fahrweise;
Empfehlungen für umweltfreundlichere Transportmittel (z.B. Fahrrad), so
dies möglich ist.
Da die Schadstoffemissionen (Feinstaub, Stickstoffoxid, Kohlenmonoxid)
abhängig sind von der Fahrweise des Fahrers, der Technologie des Autos
sowie der zurückgelegten Strecke, berücksichtigen die Entwickler des IFPEN
alle Betriebsparameter des Fahrzeugmodells und alle Eigenschaften der
Fahrt (Nutzung der GPS-Daten zur Bewertung der Geschwindigkeit, Höhenlage
etc.). Alle gesammelten und anonymisierten Daten werden zur Ermittlung des
Mobilitätsscores durch den vom IFPEN entwickelten Algorithmus ausgewertet.
Das IFPEN konnte in den letzten Jahren bereits umfangreiche Erfahrungen
mit Verbrennungsmotoren gewinnen.
Diese App und die gewonnenen Daten dienen keinem kommerziellen Zweck,
sondern einzig der Erstellung einer Kartographie der Schadstoffemissionen
für die Behörden, damit diese Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität
erarbeiten und kritische Verkehrsbereiche besser bewerten können.
Weitere Informationen: Webseite der GECO air-App –
http://www.gecoair.fr/en/
Quelle: ꞌꞌIFP Energies nouvelles lance GECO air : la première application
smartphone gratuite qui permet de réduire ses émissions polluantesꞌꞌ,
Pressemitteilung des IFPEN, 26.01.2017 –
http://www.ifpenergiesnouvelles.fr/Actualites/Communiques-de-presse/IFP-
Energies-nouvelles-lance-GECO-air-la-premiere-application-smartphone-
gratuite-qui-permet-de-reduire-ses-emissions-polluantes
- Aufrufe: 54