20 Jahre EMAS – Hochschule in Eberswalde zeigt Umweltausstellung
Durch das Zertifizierungssystem EMAS werden seit mittlerweile 20 Jahren
Unternehmen und Institutionen nach deren Umweltmanagement bewertet. Die
Hochschule für nahhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird seit 2010
nach EMAS validiert. Die Wanderausstellung zum EMAS-Jubiläum ist vom 12.
Dezember 2016 bis 5. Januar 2017 im Foyer von Haus 1 in der Friedrich-
Ebert-Straße zu sehen.
EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist ein von der
Europäischen Union entwickeltes Instrument zur freiwilligen
Selbstkontrolle hinsichtlich der Umweltleistung einer Organisation. Die
HNE Eberswalde hat 2007 ein strukturiertes Umweltmanagementsystem
eingeführt und wird seit 2010 nach EMAS validiert. Im gleichen Jahr wurde
die HNEE als bisher einzige Hochschule von der EU-Kommission mit dem EMAS-
Award für besondere Leistungen im Umweltmanagement ausgezeichnet.
Zum 20-jährigen Jubiläum des freiwilligen Validierungssystems präsentiert
die Eberswalder Hochschule vom 12. Dezember 2016 bis zum 5. Januar 2017
die EMAS-Wanderausstellung. Auf zwölf Stellwänden werden die vielen
Facetten des Systems dargestellt. Insgesamt gibt es inzwischen mehr als
1.900 Standorte, die einen freiwilligen Beitrag zur gesellschaftlichen
Umweltverantwortung in Deutschland leisten und sich damit zukunftsfähig
aufstellen. Dazu gehören aktuell 18 Hochschulen.
Für Prof. Dr. Jens Pape, Vorstandsmitglied im Umweltgutachterausschuss und
Dekan des Fachbereichs Land-schaftsnutzung und Naturschutz, liegen die
Vorteile und langjährige Erfolg des Validierungssystem auf der Hand: „EMAS
ist das anspruchsvolleste zertifizierungsfähige Umweltmanagementsystem
weltweit. Teilnehmende Organisationen - wie auch die HNEE - verpflichten
sich zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung über das
geltende Umweltrecht hinaus. Die Umweltleistung und das Funktionieren des
Umweltmanagementsystems an der HNEE werden jährlich von einem staatlich
zugelassenen Umweltgutachter überprüft und für gültig erklärt. Das schafft
sowohl intern als auch extern Transparenz und Glaubwürdigkeit.“
Die ehemalige Umweltmanagerin und heutige Referentin für Nachhaltigkeit an
der HNE Eberswalde, Kerstin Kräusche, hat den Prozess der EMAS-
Zertifizierung von Anfang an begleitet: „Das EMAS-System hat uns als
Hochschule geholfen, konkrete Ziele zu formulieren und Maßnahmenpläne zu
verfolgen und zu evaluieren. Durch die wertvollen Hinweise des Gutachters
konnten wir unsere Entwicklung stets gezielt vorantreiben und sind nun auf
einem Niveau, auf das wir stolz sein können.“ Doch damit nicht genug: Die
HNEE engagiert sich über das Umweltmanagement hinaus. „Die definierten und
in regelmäßigen Abständen überarbeiteten Nachhaltigkeitsgrundsätze stellen
für die HNEE die übergeordnete Strategie dar und bilden das Grundgerüst
für eine nachhaltige Entwicklung der Hochschule. Langfristiges Ziel ist
es, nachhaltiges Handeln über alle Hochschulbereiche und somit weit über
das Umweltmanagement hinaus zu etablieren“, ergänzt Kräusche.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.emas.de/aktuelles/2015/16-6-15-20-jahre-emas/
http://www.hnee.de/E8871
- Aufrufe: 192