"Grenzen der Demokratie?": Podiumsdiskussion mit designiertem CSU-Vize- Generalsekretär Markus Blume
Der designierte stellvertretende Generalsekretär der CSU Markus Blume ist
am Montag, 23. Januar 2017, in der Reihe „Grenzen der Demokratie? Für eine
neue Kultur der Solidarität“ zu Gast an der Hochschule für Philosophie
München. Mit dem Soziologen Stephan Lessenich von der Ludwig-Maximilians-
Universität München spricht er in der Aula der Hochschule (Kaulbachstraße
31, München) über das Thema „Zurück in die Zukunft: Die Rhetorik der
Reaktion“. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
Die Reihe bringt Wissenschaftler und Vertreter aus Politik und
Zivilgesellschaft über die Ursachen, Motive und Hintergründe von
Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Nationalismus und Islamophobie ins
Gespräch. Zudem soll über das demokratische Selbstverständnis als ein
plurales, tolerantes, weltoffenes und engagiertes Selbstbild diskutiert
werden. Dabei geht es darum, Leitlinien für eine neue Kultur der
Solidarität auszuloten, die Grundlage einer weltoffenen und toleranten
Demokratie sein kann.
Die Veranstaltung wird organisiert von Prof. Dr. Michael Reder (Lehrstuhl
für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Völkerverständigung, Hochschule
für Philosophie München) in Kooperation mit Prof. Dr. Dietmar Süß
(Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg) und
Prof. Dr. Stephan Lessenich (Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt
Soziale Entwicklungen und Strukturen, LMU München).
- Aufrufe: 107