„Muss er weg? Schmerz im Zeitalter der Selbstoptimierung“
Einladung zum 3. Akademietag der Pallottiner Vallendar 2017
Am Samstag, den 21.01.2017, 14.00-17.15 Uhr, findet in der Aula der
Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) der dritte
Akademietag der Pallottiner Vallendar (PTHV, Haus Wasserburg, Pfarrei
Vallendar) statt. Dieser widmet sich einem pflegewissenschaftlichen Thema:
„Muss er weg? Schmerz im Zeitalter der Selbstoptimierung.“ Dazu möchten
wir Sie oder eine Vertreterin/einen Vertreter Ihres Hauses sowie die
interessierte Öffentlichkeit herzlich einladen. Referenten sind JProf. Dr.
Erika Sirsch, Lehrstuhl für Akutpflege und Josef Thümmel, Diplompsychologe
und Psychologischer Psychotherapeut aus Koblenz. Prof. Dr. Paul Rheinbay
SAC, Rektor der PTHV, moderiert den Nachmittag.
Schmerzen kennt fast jeder Mensch, ob als Zahnschmerz oder „schmerzenden
Rücken“. Schmerz beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, er schränkt
auch unsere Leistungsfähigkeit ein. Die Werbung verspricht, dass das Ziel
Schmerzfreiheit, erreicht werden kann. Es scheint nur eine Frage der
richtigen Salbe zu sein, ob die Beweglichkeit wieder hergestellt werden
kann oder nicht. Aber ist das Ziel Funktions- oder Leistungsfähigkeit? Wie
sollen wir mit dem Phänomen Schmerz umgehen, wenn selbst Leistungssportler
vorbeugend Schmerzmittel nehmen? In dieser Veranstaltung wird eine
Einordnung der Definition von Schmerz im Bio-Psycho-Sozialen Modell
vorgeschlagen. Dazu werden Konzepte zur Kommunikation von Schmerz sowie
ein multidimensionaler Zugang zum Phänomen Schmerz vorgestellt. Muss der
Schmerz, muss „er weg“ damit wir leistungsfähig sind? Gehört der Schmerz
zum Leben und welchen Einfluss kann Spiritualität haben? Müssen wir unter
Umständen "irgendwie" lernen damit zu leben, wenn „nichts mehr hilft“? Ist
Schmerz ein Fall für die Pharmakologie oder den gesellschaftlichen
Diskurs? Diese und ähnliche Fragen sollen während des Akademietages
diskutiert werden.
Die Akademietage werden in gemeinsamer Trägerschaft mit der Katholischen
Erwachsenenbildung Fachstelle Koblenz und der Katholischen
Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn geplant und
umgesetzt. Nach den Veranstaltungen ist Gelegenheit zur Teilnahme an der
sonntäglichen Vorabendmesse gegeben. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Der Eintritt ist frei; die Veranstalter bitten um Spenden.
Weitere Informationen bei Frau Stefanie Fein, Institut für
Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) an der PTHV unter der Tel.:
0261/6402-255.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine
kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang
einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV
gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH.
Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und
betreuen etwa 430 Studierende beider Fakultäten.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de