Drei Semester für die alternde Gesellschaft
Mit dem Sommersemester 2017 startet der konsekutive Master-
Studiengang „Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft“ in veränderter
Form. Er wurde auf drei Semester verkürzt und beginnt nun ausschließlich
zum jeweiligen Sommersemester. Ziel ist die Qualifizierung für
anspruchsvolle Aufgabengebiete rund um das Thema Alter(n) in der
Forschung, in Unternehmen, Institutionen und Verbänden des Sozial- und
Gesundheitswesens. Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester ist
am 15.3.2017.
In der alternden Gesellschaft stehen nicht nur die Einrichtungen der
Altenhilfe unter Veränderungsdruck: Das Arbeitsleben verändert sich und
Infrastruktureinrichtungen müssen anders gewichtet werden.
Gesamtgesellschaftlich werden die Unterstützungsleistungen zwischen den
Generationen verstärkt zum Thema. Dabei gilt es, der Heterogenität der
Zielgruppe ältere Menschen, den Veränderungsprozessen im Lebenslauf und in
den Beziehungen zwischen den Generationen gerecht zu werden. Im
Studiengang werden die damit zusammenhängenden Fragen in Kooperation mit
Praxispartnern aus der Region bearbeitet. Er richtet sich an Bachelor-
Absolventen der Fachrichtung Soziale Arbeit oder vergleichbarer sozial-
und gesundheitswissenschaftlicher Disziplinen mit gutem bis sehr gutem
Hochschulabschluss. Studiengebühren werden nicht erhoben.
Schwerpunkte im Master-Studium sind:
- die Konzeption, Durchführung und Evaluation praxisbezogener Forschung
- die Erarbeitung und Weiterentwicklung tragfähiger Konzeptionen der
Alten- und Generationenarbeit durch eine vertiefte gerontologische
Expertise
- die Gestaltung angemessener Organisationsformen und -prozesse zur
Umsetzung dieser Konzeptionen
- die Fähigkeit zur ressortübergreifenden Kooperation mit anderen
Professionen, Institutionen und sozialen Diensten im Sinne einer
fördernden Sozialraum- und Lebensweltgestaltung.
Mit Absolvieren des Studiengangs sind die Studierenden dazu befähigt,
Maßnahmen für gelingendes Altern zu entwickeln sowie Beratungs- und
Bildungsangebote zu konzipieren, umzusetzen und zu organisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.hs-magdeburg.de/studium/master/soziale-arbeit-in-der-alternden-gesellschaft.html Details zum Studiengang