Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Achtung! Aktuelle Warnung vor Anrufen von falschen Polizisten in Herne und Bochum-Stiepel

Bochum, Herne (ots) Achtung, Trickbetrüger! Seit dem heutigen Vormittag, 12. Mai, werden vermehrt Anrufe von falschen Polizisten in Herne und Bochum-Stiepel gemeldet. Die Betrüger erzählen skurrile Geschichten und versuchen auf diese Weise, Menschen um ihr Geld oder ihre Wertgegenstände zu bringen.

Die Polizei gibt folgende Hinweise:

   - Auflegen ist nicht unhöflich! Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt,
     beenden Sie sofort das Gespräch und wählen Sie den Polizeinotruf
     110.
   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände
     bitten.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 
     an.
   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an 
     unbekannte Personen.
   - Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: 
     Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen 
     nahestehenden Personen.

Gerade Seniorinnen und Senioren werden oft Opfer von Trickbetrügern. Mit Rat und Tat zur Seite stehen älteren Menschen die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei. 60 Ehrenamtliche sind in Bochum, Herne und Witten aktiv und beraten Interessierte unter anderem zu den Themen Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz. Kontakt unter 0234 / 909 4055. Weitere Informationen unter https://bochum.polizei.nrw/sicherheitsberatung-fuer-senioren

  • Aufrufe: 3

USB Bochum : Leerungstermine nach Himmelfahrt

USB Bochum
USB Bochum

Am Feiertag Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 18. Mai 2023, finden keine Leerungen der Restmülltonne, Wertstofftonne, Biotonne und der Papiertonne statt. Die Abfuhr erfolgt einen Tag später:

Die Übersicht

 

Von Donnerstag 18. Mai 2023 auf Freitag 19. Mai 2023

Von Freitag 19. Mai 2023 auf Samstag 20. Mai 2023

Die Hauseigentümer und Hausverwalter werden gebeten, dafür zu sorgen, dass die Müllwerker an den betreffenden Tagen Zutritt zu den Müllbehälter-Standplätzen haben.

In den persönlichen Abfuhrkalendern und im Servicekalender auf der USB-Homepage sind die Änderungen bereits berücksichtigt.

 

 

  • Aufrufe: 24

FBS Bochum -Angebot vermittelt eine neue Sichtweise beim Umgang mit Trauer

Was macht der Tod? Welche Trauerphasen sind möglich und nötig? Welche unterschiedlichen Wege gibt es aus der Trauer? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Kurs „Leben ohne den Anderen“ der städtischen Familienbildungsstätte (FBS) am Samstag, 20. Mai, von 11 Uhr bis 14 Uhr (Kursnummer 23B-60221). Die Teilnehmenden wird eine neue Sichtweise beim Umgang mit Trauer nähergebracht. Dieser Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters, wobei der Verlust mehr als vier Monate her sein sollte. Die Gebühr beträgt zwölf Euro. Anmeldungen können unter den Rufnummern 02 34 / 910 – 51 20 oder – 51 10 sowie im Internet unter https://familienbildungsstaette.bochum.de erfolgen. Dort gibt es auch weitere Informationen.

 

  • Aufrufe: 20

Bochumer Stadtbücherei: Clara Schumann und Johannes Brahms literarisch vorgestellt

Die Zentralbücherei Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, stellt diesen Mai zwei herausragende Gestalten der deutschen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts vor, deren Lebenswege sogar teils auf tragische Weise miteinander verwoben sind. Die Rede ist von der Komponistin und Klaviervirtuosin Clara Schumann (1819 – 1896) und dem Komponisten Johannes Brahms (1833 – 1897), der diesen Monat aufgrund seines 190. Geburtstags in zahlreichen Medien sowie Klassikprogrammen gefeiert wird.  

 

Am Freitag, 19. Mai, liest die Schriftstellerin Rosemarie Marschner ab 19 Uhr aus ihrem historischen Roman „Clara Schumann – Tochter der Musik“. Wie schon in ihren anderen historischen Romanen, etwa „Das Mädchen am Klavier“, schildert die Autorin auch hier den Kampf einer modernen Frau gegen die gesellschaftlichen Zwänge und Rollenvorstellungen ihrer Zeit. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Eva Küllmer und erfolgt in Kooperation mit der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek Unna. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier Euro. Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Am Mittwoch, 31. Mai, stellt der Illustrator, Buchautor sowie Comic-Forscher Tim Eckhorst ab 19 Uhr die 2022 zum 125. Todestag von Johannes Brahms entstandene Comic-Anthologie über den Komponisten vor. Darin erzählen mehrere Comic-Künstlerinnen und -künstler aus dem turbulenten Leben Brahms’ zwischen riesigen Erfolgen, Selbstzweifeln und seiner Liebe zu Clara Schumann. Tillmann Courth moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

  • Aufrufe: 14