Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Unbekannter Autofahrer nach Unfallflucht in Bochum gesucht

Bochum (ots) Nach einer Unfallflucht (auf der Wasserstraße) im Bochumer Stadtteil Wiemelhausen am Samstagnachmittag, 13. Mai, sucht die Polizei Zeugen.

Gegen 14.30 Uhr war ein 77-jähriger Bochumer mit seinem Fahrrad auf der Wasserstraße in Richtung Hattinger Straße unterwegs. Nach eigenen Angaben soll er zwischen den Straßen Spohrsraße und Lehnhartzstraße von einem Pkw überholt worden sein, der so dicht an ihm vorbeifuhr, dass der Fahrradfahrer die Kontrolle verlor und stürzte. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Pkw.

Der 77-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

Der Pkw-Fahrer flüchtete in südwestliche Fahrtrichtung ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern. Er kann nicht beschrieben werden.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den beteiligten Autofahrer sowie Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

  • Aufrufe: 4

POL-BO: Jugendliches Trio beraubt andere Jugendliche - die Polizei bittet um Hinweise

Bochum (ots) Nach einem Raubdelikt am Freitag, 12. Mai, in der Bochumer Innenstadt bittet die Polizei um Hinweise. Drei Jugendliche beraubten eine Gruppe anderer Jugendlicher. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen ergebnislos.

Der Vorfall ereignete sich gegen 19.40 Uhr im Bereich der Sporthalle im Appolonia-Pfaus-Park. Fünf 16-Jährige (4 aus Bochum, einer aus Essen) wurden dort von einer dreiköpfigen Gruppe Jugendlicher unter Gewaltandrohung aufgefordert, unter anderem ihr Geld auszuhändigen. Ebenfalls entwendet worden sein soll eine schwarze Kappe mit einem darauf abgebildeten Tiger. Mit der Beute trat das Räuber-Trio die Flucht in Richtung Westring an.

So wird das "südländisch anmutende" Räuber-Trio im geschätzten Alter von 15 Jahren von den Überfallenen beschrieben:

1. Täter (Haupttäter) - er soll 160-165 cm groß sein, etwas längere schwarze Haare haben und eine grüne Jacke und eine schwarze Hose getragen haben. Unter der Jacke soll ein weißes T-Shirt zu sehen gewesen sein.

2. und 3. Täter - diese werden beide identisch beschrieben als etwa 170 bis 175 cm groß mit längeren schwarzen Haaren und schwarzen Kappen der Marke "Gucci".

Das Kriminalkommissariat 31 sucht nach Hinweisen zur Tat selbst und zu den beschriebenen Tätern unter den Rufnummern 0234 909-8105 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.

  • Aufrufe: 1

POL-BO: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Bochum (ots) Ein Motorradfahrer (64) wurde bei einem Unfall in Bochum-Höntrop am Samstag, 13. Mai, schwer verletzt.

Der 64-jährige Bochumer befuhr gegen 12.40 Uhr mit seinem Motorrad den Zeppelindamm in Richtung Wattenscheid. Nachdem er die Varenholzstraße passiert hatte, fuhr er nach ersten Ermittlungen ungebremst gegen das Heck des vor ihm fahrend Pkws eines 59-Jährigen aus Wassenberg. Aufgrund der Kollision kam der Kradfahrer zu Fall. Dabei wurde er schwer verletzt. Er wurde nach notärztlicher Behandlung mittels eines Rettungswagens ins Krankenhaus gebracht. Dort verblieb er stationär.

Bede Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Das Verkehrsunfallaufnahmeteam setzte unter anderem eine Drohne ein. Die Spezialisten setzt das PP Bochum regelmäßig bei schweren Unfällen ein.

Während der Unfallaufnahme wurde der Zeppelindamm komplett gesperrt. Diese konnte erst gegen 14.20 Uhr wieder aufgehoben werden.

  • Aufrufe: 4

Stadt Duisburg erhöht weiter die Ausbildungszahlen

Dass die Stadt Duisburg in den letzten Jahren sowohl die Anzahl der
Ausbildungsplätze als auch die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten erhöht
hat, ist längst kein Geheimnis mehr.

Diesem Motto bleibt die Stadt Duisburg treu und möchte auch für das
Einstellungsjahr 2024 attraktive Ausbildungsplätze in über 20 verschiedenen
Berufen vergeben. Darüber hinaus werden weitere Plätze für mögliche
Qualifizierungsmaßnahmen bei der Feuerwehr oder dem gehobenen
Verwaltungsdienst freigehalten.

Für das Ausbildungsjahr 2024 ist beabsichtigt, insgesamt 333
Ausbildungsstellen für Auszubildende, Aufstiegsbeamtinnen und -beamte,
Studierende und Qualifikantinnen und Qualifikanten anzubieten. Im Vergleich
zum Einstellungsjahrgang 2023 (282 Stellen) bedeutet dies eine Steigerung
von 18 Prozent (51 Stellen).

Wir bieten jungen Menschen eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlicher
Ausbildungsberufe an. Flexible Arbeitszeiten, eine überdurchschnittlich hohe
Ausbildungsvergütung und Krisensicherheit sind nur drei von vielen Gründen,
weshalb sich die Stadt Duisburg zu einem sehr attraktiven Arbeitgeber
entwickelt hat. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir die Anzahl der
Ausbildungsplätze erneut steigern konnten“, sagt Oberbürgermeister Sören
Link.

Neben den typischen Verwaltungsberufen, wie Verwaltungsfachangestellte,
Verwaltungswirte oder den Kaufleuten für Büromanagement, bietet die Stadt
Duisburg weitere Angebote in verschiedensten Bereichen. Vielen jungen
Menschen ist gar nicht bewusst, dass auch in den Bereichen Medien und IT
oder im Erziehungswesen ausgebildet wird.
Außerdem besteht die Möglichkeit in technischen Bereichen eine Ausbildung
zu absolvieren. Denn auch Forstwirte, Fachangestellte für Bäderbetriebe
oder auch Personen im Bau/- oder Vermessungswesen sind Teil der
Stadtverwaltung Duisburg.

Weitere Alternativen bieten die modernen dualen Studiengänge. Ganz gleich,
ob der Studiengang Soziale Arbeit, Bauingenieurwesen oder
Verwaltungsinformatik, hier ist man sehr gut aufgestellt, um den
Nachwuchskräften noch mehr Möglichkeiten zu bieten.

Die benötigten Schulabschlüsse unterscheiden sich je nach
Ausbildungsberuf und reichen vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Stadt Duisburg, wie in den vergangenen
Jahren auch, bedarfsgerecht ausbildet, die Chancen auf Übernahme nach
der Ausbildung sind also besonders hoch.
tadt Duisburg, eine moderne Arbeitgeberin
Die Konkurrenz schläft nicht und die Ausbildungsplätze sind hart umkämpft.

Aus diesem Grund, aber auch aus eigenem Interesse, bietet die Stadt
Duisburg viele Argumente, die für die heutige Arbeitswelt unverzichtbar sind.

Eine qualitativ gute Ausbildung ist ebenso wichtig wie das Thema „Work-Life-
Balance“. Flexible Arbeitszeiten und eine überdurchschnittlich hohe
Ausbildungsvergütung sind nur zwei Aspekte, die gerade jungen Menschen
wichtig sind.

Auch im Rahmen der Ausbildungszeit besteht die Möglichkeit, am Instrument
der „mobilen Arbeit“ teilzunehmen.

Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit Karrierechancen in einem großen Team
mit mehr als 6000 Beschäftigten runden die Vorzüge der Stadt Duisburg ab.

Bewerbungen sind über unterschiedliche Wege möglich. Über die Social
Media-Kanäle Facebook
www.facebook.com/ausbildung.DU und Instagram
stadtduisburg_ausbildung gibt es weitere Informationen zu den
Ausbildungsmöglichkeiten.

Bewerbungen werden online über
www.duisburg.de/ausbildung gerne
entgegengenommen.

  • Aufrufe: 17