Zum Hauptinhalt springen

Regional

„FIFA 23“- Turnier in der Duisburger Stadtmitte

Die Zentralbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger
Innenstadt veranstaltet am Samstag, 16. Juni, von 15 bis 18.30 Uhr ein
großes „FIFA 23“-Turnier. Eingeladen sind Jugendliche von 10 bis 14 Jahren,
die Spaß an dem bekannten Fußballsimulationsspiel haben.

Schnelle Reaktionen und Taktik sind gefragt, wenn es darum geht, die eigene
Mannschaft durch das Turnier zum Pokalsieg zu führen. Gespielt wird in
Teams an mehreren Next-Gen-Konsolen. Die Teilnahme ist kostenlos. Das
Turnier findet in Kooperation mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
statt und gehört zum Programm des Digitaltags 2023.

Anmeldungen sind ab sofort entweder persönlich, telefonisch unter 0203 283-
4221 oder per E-Mail an
kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de möglich.
Die Öffnungszeiten der Zentralbibliothek sind montags bis freitags von 13 bis
19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr.

  • Aufrufe: 13

25. Kinderkulturfestival im Duisburger Innenhafen

Das diesjährige Kinderkulturfestival findet von Samstag, 20. Mai bis Sonntag, 28.
Mai, im Duisburger Innenhafen statt.

Beim diesjährigen Kinderkulturfestival wird geknobelt, was das Zeug hält. Die
Erlebnisausstellung „Tüfteln & Knobeln“ mit 40 Exponaten lädt alle großen und
kleinen Besucherinnen und Besucher ein, allein oder gemeinsam Codes, Puzzles
und verschiedene Rätsel zu lösen. Beim Experimentieren, Staunen und
Ausprobieren wird deutlich, dass Mathematik nicht abstrakt und schwierig sein
muss. Alles, was es dazu braucht, ist eine Prise Neugier, Geschick, Geduld und
ein wenig mathematischen Spürsinn.

„Mathematik gilt ja eher als uncool. Die Ausstellung zeigt aber, wie spannend das
Fach eigentlich ist und wie viel Spaß es machen kann. Das freut mich natürlich
besonders als Dezernentin, die momentan sowohl für Schule als auch
vertretungsweise für Kultur verantwortlich ist. Natürlich gilt mein besonderer Dank
allen Partnern des Festivals, insbesondere der Sparkasse Duisburg und der
GEBAG, ohne die ein solch vielfältiges Programm nicht möglich wäre“, sagt
Bildungs- und Sozialdezernentin Astrid Neese.

Auf dem gesamten Festivalgelände im Innenhafen gibt es wieder Spannendes zu
entdecken. Straßentheater aus Spanien, Italien und England zeigen ihre
energiegeladenen Shows. Künstler aus Deutschland und den Niederlanden
bieten Workshops an und die Compagnie „Tombs Creatius“ aus Katalonien
präsentiert mit „Die eigenartigen Reisen des Mr. Tonet“ ihre wunderbaren,
großformatigen Holzspielzeuge im Innenhafen.

„Tombs Creatius ist ein regelmäßiger Gast im Innenhafen und für mich sind sie
jedes Mal ein absolutes Highlight des Festivals“, so Petra Schröder,
Geschäftsleiterin der Kulturbetriebe.

Täglich werden verschiedene Theaterproduktionen aus dem In- und Ausland
gezeigt. Unter anderem wird Martha Laschkolnig ihr preisgekröntes Stück „Die
Martha im Koffer“ zeigen. Den krönenden Abschluss des Festivals bildet das
Gastspiel des israelischen „!ORTO-Da Theaters“.

„Es freut mich außerordentlich, dass wir zum ersten Mal ein Theater aus Israel
beim Kinderkulturfestival präsentieren. Wenn auch das Wetter mitspielt, würde
ich mir wünschen, dass zahlreiche kleine und große Besucherinnen und
Besucher den Weg in den Innenhafen finden“, hofft Clemens Richert, der im
Festivalbüro das Programm konzipiert hat.

Die meisten Veranstaltungen des Festivals sind kostenlos. Lediglich die Karten
für den Besuch der Ausstellung und der Theatervorstellungen kosten drei Euro
und können beim Festivalbüro per E-Mail an
c.richert@stadt-duisburg.de oder
direkt beim Festivalgelände erworben werden.

Weitere Informationen zum Kinderkulturfestival gibt es im Internet unter

www.kinderkulturfestival.de
.

  • Aufrufe: 5

POL-BO: Unfallflucht in Witten - Polizei sucht Zeugen!

Witten (ots) Nach einer Unfallflucht in Witten in den späten Abendstunden des 10. Mai sucht die Polizei Zeugen.

Um 22.15 Uhr war ein 32-jähriger Wittener mit seinem Leichtkraftrad auf der Pferdebachstraße in Richtung Ardeystraße unterwegs. Im Bereich des Kreisverkehrs zur Schlachthofstraße musste der Zweiradfahrer verkehrsbedingt bremsen.

Hierbei fuhr ein noch Unbekannter mit einem türkis/blauen Kleinwagen mit Wittener Kennzeichen auf das Krad auf.

Der Wittener kam dadurch zu Fall und wurde leicht verletzt.

Der Auffahrende flüchtete von der Örtlichkeit in Richtung Schlachthofstraße, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern. Beschrieben wurde der Fahrer des Pkw als männlich, circa 35-42 Jahre alt, Dreitagebart, wenige dunkle Haare, fast Glatze und augenscheinlich "deutsch".

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234 909-5206 um Zeugenhinweise

  • Aufrufe: 1

Bochumer Ausschüsse tagen

n der Woche von Montag, 15. Mai, bis Freitag, 19. Mai, tagen zwei Ausschüsse.

 

Der Ausschuss für Planung und Grundstücke trifft sich am Dienstag um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2–6. Themen sind unter anderem der Bebauungsplan Nr. 949 – Hochschule Bochum und die Qualifizierung des Grünzugs E.

 

Die Mitglieder des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales kommen am Mittwoch um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2–6, zusammen. Sie befassen sich unter anderem mit dem Zentrum für sexuelle Gesundheit sowie dem Hitzekonzept.

  • Aufrufe: 20