Zum Hauptinhalt springen

Regional

Duisburger Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link

Oberbürgermeister Sören Link lädt am Samstag, 3. Juni, wieder alle
interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Spaziergang ein. Der Rundgang
führt von 14 bis etwa 17 Uhr durch die Sportstadt am Wasser in Wedau.

In der Sportstadt Duisburg folgt ein großes Sportevent dem anderen. Ruhr
Games, Finals und Kanu-WM das Programm ist einzigartig. Der Sportpark
bietet auf 200 Hektar alles, was das Herz eines Sportlers oder einer Sportlerin
begehrt.

Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail an
unterwegs.mit.dem.ob@stadt-duisburg.de bis zum 29. Mai 2023
entgegengenommen. Bei Fragen steht Lydia Steinhauer telefonisch unter
0203 283-2413 zur Verfügung. Den Treffpunkt sowie alle weiteren Details
erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail kurz vor dem
Spaziergang.

  • Aufrufe: 15

FW Ratingen: Explosion bei Routineeinsatz - Folgemeldung

Einsatzkräfte vor dem Objekt
Einsatzkräfte vor dem Objekt

Ratingen (ots) Ratingen, Voisweg, 13:22 Uhr, 12.05.23 Die Feuerwehr Ratingen wurde am gestrigen Donnerstag den 11.05.2023 um 10:37 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Gemeinsam mit Einsatzkräften der Polizei verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zu einer Wohneinheit im 10. Obergeschoss auf der Berliner Straße. Gegen 11:15 Uhr kam - aus bislang ungeklärter Ursache - es zu einer Explosion, bei der insgesamt sieben Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst und 2 Polizeikräfte teils schwer verletzt wurden. Aufgrund des Ereignisses alarmierte die zuständige Kreisleitstelle Mettmann zahlreiche Einsatzkräfte. Innerhalb kürzester Zeit konnten aus dem Kreisgebiet und aus der Stadt Düsseldorf zusätzliche Rettungsmittel an die Einsatzstelle disponiert werden. Aufgrund des Ereignisses mit einer hohen Anzahl von verletzten Personen wurde der Kreisbrandmeister, mehrere Rettungshubschrauber, der leitende Notarzt des Kreises und geschulte Einsatzkräfte zur psychosozialen Unterstützung und Notfallseelsorge hinzugezogen.

An der Einsatzstelle mussten die nachrückenden Rettungskräfte ihre Kolleginnen und Kollegen versorgen, sowie verletzte Kolleginnen und Kollegen der Polizei und einen leicht verletzten Mitarbeiter der Wohnungsbaugesellschaft. Unter Leitung des Leiters der Feuerwehr Ratingen wurden Einsatzabschnitte zur medizinischen Versorgung, Brandbekämpfung und Gefahrenabwehr, sowie zur Betreuung von Betroffenen und Einsatzkräften gebildet.

Nachdem Einsatzkräfte der Polizei den Täter stellten, führte die Feuerwehr Ratingen eine Brandbekämpfung und anschließend eine maschinelle Belüftung der betroffenen Wohnbereiche durch. Bei den Löscharbeiten wurde eine Leiche in der Wohneinheit gefunden.

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst wurden nach einer medizinischen Versorgung an der Einsatzstelle in Spezialkliniken für Brandverletzte durch Rettungshubschrauber und Rettungswagen transportiert. Die Einsatzkräfte sind teils schwer verletzt. Derzeit befinden sich die Kolleginnen und Kollegen von Feuerwehr und Rettungsdienst in Spezialkliniken in Köln, Duisburg, Dortmund, Düsseldorf und Bochum. Fünf Kollegen befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt im künstlichen Koma. Teilweise erlitten die Kollegen Verbrennungen von bis zu 40% der Körperoberfläche. Eine Kollegin des Rettungsdienstes konnte nach einer medizinischen Behandlung bereits entlassen werden. Ein weiterer Kollege befindet sich derzeit auf der Normalstation.

Trotz aller Dramatik und tiefster Betroffenheit verlief der Einsatz nach Einschätzung der Feuerwehr professionell und strukturiert.

  • Aufrufe: 4

Bochum,Gesundheitsmesse auf dem Alten Markt Facettenreiches Angebot lädt zum Informieren und Mitmachen ein.

Gesundheitsmesse_Nachweis_Stadt Bochum, Lutz Leitmann
Gesundheitsmesse_Nachweis_Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Im Rahmen der Wattenscheider Gesundheitswochen findet am Mittwoch, 17. Mai, von 10 bis 14 Uhr die 4. Gesundheitsmesse auf dem Platz am Alten Markt statt. Insgesamt zwölf Wattenscheider Aussteller aus dem Gesundheitsbereich informieren und beraten ganz unverbindlich. Viele Angebote laden auch zum Mitmachen ein: ob Kinderschminken, Rollatorentraining, Fußdruckmessung oder eine Analyse der Körperzusammensetzung. Organisiert wird die Messe von der Bochum Marketing GmbH, die im Kontext der Sozialen Stadt Wattenscheid mit dem Citymanagement beauftragt ist.

 

Die Gesundheitsmesse wird offiziell um 10 Uhr von Wattenscheids Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog eröffnet. Anschließend können die Besucherinnen und Besucher auf dem Alten Markt die verschiedenen Angebote ausprobieren. Mit dabei sind viele der Engagierten aus den vergangenen Jahren, wie etwa die Alzheimer-Gesellschaft, die Rikschafahrten durch die Wattenscheider City anbietet. Oder das Team Falarzik, bei dem der leitende Arzt Dr. Andreas Falarzik selbst Auskunft gibt. Das Marien-Hospital verteilt Präsente und bietet Blutdruckmessungen an.

 

 

Neue Aussteller

Doch auch neue Aussteller haben sich der Messe angeschlossen. Die Ernährungsberatung Body Concept bringt viele Mitmach-Aktionen wie ein Gesundheitsquiz mit. Das Unternehmen „Wir kommen HIN – Hilfe in Notfällen“, das Familien sowie alleinstehende Menschen im Haushalt und bei der Kinderbetreuung unterstützt, stellt ein Kinderprogramm auf. Und der Blinden- und Sehbehindertenverein kommt mit einem eigenen Mobil, bei dem unter anderem durch kleine Spiele Erfahrungen im Umgang mit einer Sehbehinderung gewonnen werden können.

 

 

Übersicht aller Stände

Folgende Aussteller aus beispielsweise den Bereichen Physiotherapie & Rehabilitation, Pflege, Medizin und Orthopädie bieten Informationen, Beratungen und Mitmachangebote:

 

- Alzheimer Gesellschaft Bochum

- AWO Tagespflege Berta-Odenthal-Haus

- Body Concept

- Blinden- und Sehbehindertenverein Bochum

- Hospizverein Wattenscheid

- Katholisches Klinikum Bochum: Marien-Hospital Wattenscheid

- Novotergum Physiotherapie

- Orthopädie Winkelmann

- Sanitätshaus Ilse

- Sanitätshaus ProVital

- Team Falarzik

- Wir kommen "HIN" - Hilfe in Notfällen -

 

Informationen zu den weiteren Angeboten der Wattenscheider Gesundheitswochen 2023 mit dem Motto „WAT’N GESUNDER ORT“ gibt es unter: www.wat-bewegen.de/gesundheitswochen-2023.

 

  • Aufrufe: 11

POL-BO: "Wohnungs-Einbruchs-Radar" - das Polizeipräsidium Bochum informiert wieder über die Verteilung der Wohnungseinbrüche

Bochum, Herne, Witten (ots) "Wohnung sichern, aufmerksam sein, ,110' wählen!" Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher.

Die Polizei Bochum möchte, dass sich die Menschen in unserem Revier in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität in Bochum, Herne und Witten informiert sind.

Wir stellen Ihnen heute wieder drei Übersichtskarten zur Verfügung, in der die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der zurückliegenden Woche in den einzelnen Stadtteilen verzeichnet sind. Auch aus Gründen des Datenschutzes verzichten wir darauf, die genauen Örtlichkeiten der Einbruchstatorte, sprich die Straßen samt Hausnummern, kartenmäßig zu erfassen.

Wir hoffen, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger noch stärker mit dem Thema "Wohnungseinbrüche" beschäftigen, wenn sie sehen, dass in ihrem "Viertel" eingebrochen worden ist.

Informationen zu allen Belangen rund um den Schutz vor Wohnungseinbruch erhalten Sie kostenlos beim Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz unter der Rufnummer 0234/909-4040.

3 Dokumente

  • Aufrufe: 3