Zum Hauptinhalt springen

Regional

Bochum, Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt in Wattenscheid

Neues Format: Start auf dem Alten Markt mit Bezirksbürgermeister Hans-Peter HerzogDer Wochenmarkt ist ein Ort, an dem die Menschen zusammenkommen. Das will auch die Politik für sich nutzen. Der Bezirksbürgermeister in Bochum-Wattenscheid, Hans-Peter Herzog, lädt am Dienstag, 16. Mai, zu einer Bürgersprechstunde auf den Wochenmarkt am Alten Markt. Interessierte können dort von 10 bis 12 Uhr ihre Anliegen und Anregungen vorbringen.

 

Die Bürgersprechstunde wird in das Marktgeschehen einbezogen, ein drei mal sechs Meter großer Pavillon steht für die Gespräche zur Verfügung. Zur besseren Orientierung wird ein großer Aufsteller mit dem Wochenmarktlogo und einem Hinweis auf die Sprechstunde vor dem Pavillon stehen. Das neue Format von der Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt wird in den kommenden Wochen auch in den anderen Bochumer Stadtbezirken getestet. Die genauen Daten der weiteren Bürgersprechstunden werden noch kommuniziert.

 

  • Aufrufe: 22

POL-BO: Radarkontrollen für die 20. Kalenderwoche 2023

POL-BO: Radarkontrollen für die 20. Kalenderwoche 2023
POL-BO: Radarkontrollen für die 20. Kalenderwoche 2023

Bochum, Herne, Witten (ots) Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen! Zu schnelles Fahren gefährdet Alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1! Unter diesem Motto finden auch vom 15.05.2023 bis zum 21.05.2023 Radarkontrollen in Bochum, Herne und Witten statt.

Zu Ihrer Sicherheit planen wir die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen:

Bochum:

Leithe (Mo.), Grumme (Di.), Kornharpen (Mi.), Brenschede (Do.), Weitmar (Fr.), Linden (Sa.)

Herne:

Röhlinghausen (Mo.), Crange (Di.), Holsterhausen (Mi.), Eickel (Do.), Unser Fritz (Fr.), Herne-Süd (Sa.)

Witten:

Heven (Mo.), Annen (Di.), Herbede (Mi.), Witten-Mitte (Do.), Rüdinghausen (Fr.)

Darüber hinaus müssen Sie in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

  • Aufrufe: 10

BPOL NRW: Hilfe angeboten - 35-Jähriger tritt nach Bundespolizisten

Bochum (ots) Am gestrigen Mittwochabend (10. Mai) trafen Bundespolizisten in Bochum auf einen augenscheinlich orientierungslosen Mann. Dieser attackierte wenig später die Beamten.

Gegen 21:45 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Hauptbahnhof Bochum und kontrollierten dabei einen 35-Jährigen. Dieser wirkte auf die Einsatzkräfte desorientiert. Überprüfungen ergaben, dass gegen den Deutschen bereits ein Hausverbot von der Deutschen Bahn AG besteht. Den Anweisungen der Beamten kam er zudem nicht nach. Die Polizisten nahmen den Mann ohne festen Wohnsitz mit zur Wache. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab, dass er mit 2,8 Promille erheblich alkoholisiert war.

Bei der Durchsuchung kam der Mann bedrohlich auf die Beamten zu. Er wurde zunehmend aggressiver und trat nach den Einsatzkräften. Dabei traf er einem Polizisten am Oberschenkel. Anschließend wurde der Aggressor mittels Handfesseln fixiert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ein Arzt untersuchte den 35-Jährigen, welcher kurz darauf in das Gewahrsam der Polizei Bochum gebracht wurde.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Hausfriedensbruch ein.

  • Aufrufe: 4

Neuer Jugendleseclub in Duisburg Rheinhausen

In der Bezirksbibliothek Rheinhausen, Händelstraße 6, gibt es am
Donnerstag, 25. Mai, 17 Uhr, das erste Treffen des neuen Jugendleseclubs
für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

Im Jugendleseclub gibt es die Möglichkeit, die eigene Begeisterung für das
Lesen zu entdecken und zu teilen, neue Bücher zu entdecken, über
Lieblingsgeschichten zu diskutieren und neue Autorinnen und Autoren
kennenzulernen. Wer möchte, kann seinen aktuellen Lieblingstitel vorstellen
oder sich von den Vorschlägen der anderen inspirieren lassen. Die
Teilnehmenden können auch Vorschläge machen, welche Jugendbücher die
Bibliothek in nächster Zeit neu anschaffen sollte.

Der Jugendleseclub trifft sich künftig immer am letzten Donnerstag im Monat
um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung ist nur ein gültiger
Bibliotheksausweis, der für Kinder und Jugendliche ebenfalls kostenlos ist.

Anmeldungen sind ab sofort telefonisch bei Paul Groschinski unter 0151-
57225104, oder per E-Mail an
Netzwerker@werkstadt-duisburg.de möglich

  • Aufrufe: 22