Zum Hauptinhalt springen

Regional

„Besser lesen und schreiben macht stolz“ – Das ALFA-Mobil kommt nach Duisburg Rheinhausen

Der Bundesverband für Alphabetisierung e. V. ist am Dienstag, 13. Juni, von
11 bis 14 Uhr zu Gast in Rheinhausen. Auf dem Hochemmericher Markt
befindet sich dann der ALFA-Mobil-Infostand des Bundesverbandes für
Alphabetisierung und Grundbildung e. V., der Kooperationspartner der
Duisburger VHS ist. Es gibt Informationsmaterial und kleine Mitmach-
aktionen.

Mit dem Slogan „Besser lesen und schreiben macht stolz“ touren zwei ALFA-
Mobile durch Deutschland. Das Team aus Münster betreibt Aufklärungs- und
Sensibilisierungsarbeit zum Thema Lesen und Schreiben lernen. Auf
Grundlage der LEO-Studie 2018 der Universität Hamburg geht man von etwa
40.000 Duisburgern aus, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben
haben.

Am Infostand ist Zeit für Gespräche und Fragen zum Thema. Kurse, in denen
man Lesen und Schreiben lernen kann, bietet die Volkshochschule an den
Standorten Stadtmitte, Hamborn und Rheinhausen nach den Sommerferien
an.

Informationen und Beratung zum Kursangebot erhalten Sie bei der VHS
telefonisch unter 0203 283-2616 oder per E-Mail an
info@vhs-duisburg.de.
Fragen zur ALFA-Mobil-Aktion können an Eva Fastabend, Regionalleiterin
der VHS Duisburg West, telefonisch unter 0203 283-8494 oder per E-Mail an

e.fastabend@stadt-duisburg.de
gerichtet werden.

  • Aufrufe: 16

Ausstellungseröffnung in der Bezirksbibliothek Duisburg Rheinhausen

Die Bezirksbibliothek Rheinhausen auf der Händelstraße 6 eröffnet am
Dienstag, 13. Juni, um 19 Uhr eine Ausstellung mit jüngsten Werken aus
VHS-Kursen in Rheinhausen, Homberg und Rumeln-Kaldenhausen.

Zur Ausstellungseröffnung sind Interessierte herzlich eingeladen, eine
Anmeldung ist nicht notwendig. Die Ergebnisse der Kurse „Gegenständliches
Zeichnen und Aquarellieren“, „Bildnerisches Gestalten“, „Aquarell und
Ölmalerei“, „Aquarellieren und Zeichnen am Morgen“, „Ölmalerei“ und „Malen
und Zeichnen am Morgen“ sind vom 14. Juni bis zum 5. August 2023 zu den
Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich.

Nach den Sommerferien wird es von der VHS in vielen Stadtteilen wieder
neue Kursangebote im Bereich der kulturellen Bildung geben.

Informationen zu Kunstkursen der VHS erhalten Sie telefonisch unter 0203
283-2616 oder per E-Mail an
info@vhs-duisburg.de.

  • Aufrufe: 26

POL-RE: Recklinghausen: Mutmaßlicher Drogendealer in U-Haft

Recklinghausen (ots) Die Polizei Recklinghausen hat am Donnerstag im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Drogenhandels zwei Wohnungen, einen Kiosk und eine Kleingartenparzelle durchsucht. Diese liegen in den Stadtteilen König-Ludwig und Hochlarmark. Ein 37-jähriger Recklinghäuser war aufgrund von Ermittlungen in den Fokus der Kriminalpolizei geraten. Daraufhin wurden von der Staatsanwaltschaft Bochum Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt, die am gestrigen Tag umgesetzt wurden. Dabei fanden die Ermittler u.a. eine nicht geringe Menge an Drogen. Bei den aufgefunden Substanzen könnte es sich nach ersten Einschätzungen um diverse synthetische Drogen, wie Amphetamin und Ecstasy, sowie Marihuana, Haschisch, Amphetaminöl und diverse, nicht zugelassene Potenzmittel handeln. Der Schwarzmarktwert der gefundenen Drogen wird auf 80.000 bis 100.000 Euro geschätzt. Weiterhin stellten die Ermittler einen fünfstelligen Geldbetrag sowie mehrere Waffen, u.a. auch eine scharfe Pistole, sicher. Der 37-Jährige steht nicht nur im Verdacht mit Drogen gehandelt, sondern diese auch hergestellt zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bochum wurde der Recklinghäuser heute einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen U-Haftbefehl, der sofort vollstreckt wurde. Die Auswertungen und Ermittlungen dauern weiter an.

  • Aufrufe: 5

Social Day: Consors Finanz hilft bei „Duisburg summt“

Am heutigen Freitag haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Consors
Finanz im Rahmen eines Freiwilligentags wertvolle Arbeiten für die
Insektenvielfalt unter dem Projekt „Duisburg summt“ vollbracht. So wurde
zum Beispiel ein Wildbienenhaus im Dellgarten für eine Reihe von Bienen-
arten errichtet.

Außerdem kann in Kürze, unterstützt durch eine großzügige finanzielle
Spende von Consors Finanz, auf dem Gelände des Steinbart-Gymnasiums
ein „Sandarium“ angelegt werden. Das ist für zahlreiche Wildbienenarten von
hoher Wichtigkeit, da offene Erd- und Sandstellen für die Eiablage in unserer
(Stadt-) Landschaft sehr selten geworden sind. Betreut und gepflegt wird das
„Sandarium“ von der Umwelt-AG des Steinbart-Gymnasiums.

Gemeinsam wurden die Blumenbeete entlang der Promenade und am
„Wilden Hügel“ gepflegt, indem das Erdreich gelockert und Unkraut gejätet
wurde. Unterstützt wurden die Gärtnerinnen und Gärtner dabei von
Vertreterinnen und Vertretern der Biologischen Station Westliches
Ruhrgebiet e.V. (BSWR), Kants Gärtner und -innen sowie den
Wirtschaftsbetrieben Duisburg.

Das Projekt „Duisburg summt“ nimmt zwar die Insektenvielfalt in den Fokus,
aber grundsätzlich wird die gesamte Artenvielfalt also auch Vögel und
Fledermäuse berücksichtigt. Deshalb nahmen die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter von Consors Finanz neben der Pflegearbeit mit Harke und
Schippe auch unter fachlicher Anleitung einer Biologin an der deutsch-
landweiten „Stunde der Gartenvögel“ teil und haben die im Kantpark
vorkommenden Vogelarten erfasst.

„Das ist für die weiteren ökologischen Gestaltungsarbeiten im Kantpark eine
wichtige Grundlage“, sagte Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn und dankte
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Consors Finanz für ihren
freiwilligen Einsatz: „Ich freue mich, dass die Mitarbeitenden von Consors
Finanz helfen, die natürliche Artenvielfalt in unserer Stadt zu erhalten.“

„Soziales Engagement liegt uns sehr am Herzen. Als Teil von BNP Paribas,
eine der führenden Bankengruppen in Europa, tragen wir eine große
Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft“, sagt Pauline
Zettier, Head of CSR and Engagement von Consors Finanz: „Deshalb fördern
wir den persönlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch
das Angebot von sozialen und nachhaltigen Projekten und zahlreichen
Corporate Volunteering Aktionen während der Arbeitszeit. Das Projekt
‚Duisburg summt‘ ist ein schöner Anlass für uns, ein Zeichen für die
biologische Vielfalt und den Schutz der Natur direkt vor unserer Haustür zu
setzen. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zu einem grünen und
attraktiven Stadtbild in Duisburg.“

Die Aktion wurde maßgeblich von Kants Gärtnern organisiert und wird von
der BSWR, den WBD und dem Steinbart-Gymnasium unterstützt.

  • Aufrufe: 21