Bochumer Stadtbücherei: Clara Schumann und Johannes Brahms literarisch vorgestellt
Die Zentralbücherei Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, stellt diesen Mai zwei herausragende Gestalten der deutschen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts vor, deren Lebenswege sogar teils auf tragische Weise miteinander verwoben sind. Die Rede ist von der Komponistin und Klaviervirtuosin Clara Schumann (1819 – 1896) und dem Komponisten Johannes Brahms (1833 – 1897), der diesen Monat aufgrund seines 190. Geburtstags in zahlreichen Medien sowie Klassikprogrammen gefeiert wird.
Am Freitag, 19. Mai, liest die Schriftstellerin Rosemarie Marschner ab 19 Uhr aus ihrem historischen Roman „Clara Schumann – Tochter der Musik“. Wie schon in ihren anderen historischen Romanen, etwa „Das Mädchen am Klavier“, schildert die Autorin auch hier den Kampf einer modernen Frau gegen die gesellschaftlichen Zwänge und Rollenvorstellungen ihrer Zeit. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Eva Küllmer und erfolgt in Kooperation mit der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek Unna. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier Euro. Anmeldungen unter:
Am Mittwoch, 31. Mai, stellt der Illustrator, Buchautor sowie Comic-Forscher Tim Eckhorst ab 19 Uhr die 2022 zum 125. Todestag von Johannes Brahms entstandene Comic-Anthologie über den Komponisten vor. Darin erzählen mehrere Comic-Künstlerinnen und -künstler aus dem turbulenten Leben Brahms’ zwischen riesigen Erfolgen, Selbstzweifeln und seiner Liebe zu Clara Schumann. Tillmann Courth moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.