Stadt Bochum Infos: 3. Aktion „Pflanz einen Baum – ein Engagement das Früchte trägt!“: Stadt und USB verschenken 500 Obstbäume an Bochumerinnen und Bochumer
Letztes Jahr war der VfL Bochum 1848 Kooperationspartner, dieses Jahr ist es die USB Bochum GmbH – die Stadt Bochum verschenkt 500 Obstbäume an Bochumer Bürgerinnen und Bürger. Wer dabei sein möchte, kann sich ab morgen, 25. September, melden.
Dieses Jahr sind nicht nur Apfelbäume, sondern auch 150 Kirschbäume dabei: Wer einen der drei bis dreieinhalb Meter hohen Setzlinge aus der Baumverschenk-Aktion erhalten möchte, muss sich beim Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum bewerben. Die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber bekommen ihren Baum zum Pflanzort geliefert. Den ersten Baum wird Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wieder persönlich setzen. Auch die anderen „Lieferungen frei Haus“ haben engagierte „Pflanzpaten“: Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke und Dr. Thorsten Zisowski, Geschäftsführer der USB Bochum GmbH.
Alle Bäume, auch die, die der USB finanziert, werden durch das Umwelt- und Grünflächenamt bereitgestellt. Die Aktion startet am morgigen Dienstag, 25. September. Interessierte können sich über www.bochum.de/obstbaum einen Vordruck herunterladen, der bis spätestens Freitag, 12. Oktober, zurückgesandt werden muss (vorzugsweise per Mail an
Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die auf ihren Privatgrundstücken einen Baum pflanzen und dauerhaft pflegen und erhalten wollen. Das Grundstück beziehungsweise die Grundstücke müssen im Bochumer Stadtgebiet liegen und sollten genügend Platz für die Pflanzung der Apfel- bzw. Kirschbäumen haben. Maximal werden je Privatgrundstück zwei Bäume abgegeben. Berücksichtigt werden die Bewerbungen in der Reihenfolge ihres Eingangs. Die Aktion richtet sich nicht an Wohnungsbaugesellschaften und städtische Einrichtungen.
Bäume genießen in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert: Sie tragen zur Verschönerung des Stadtbildes bei, verbessern das Klima, versorgen die Menschen mit zusätzlichem Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit, spenden in heißen Sommermonaten Schatten und filtern Staub aus der Luft. Auch bieten Bäume vielen Tieren Lebensraum.
In den letzten Jahren ist es durch unterschiedliche Ereignisse zu erheblichen Baumverlusten in Bochum gekommen. Deshalb sollen als symbolische Geste und zur weiteren Motivation erneut 500 Obstbäume an Privatleute verschenkt werden. Davon stellt die Stadt Bochum 350 Bäume zur Verfügung, für weitere 150 Bäume konnte der USB gewonnen werden. „Das ist eine tolle Aktion“, sagt Dr. Thorsten Zisowski, Geschäftsführer der USB Bochum GmbH. „Wir haben als USB eine besondere Beziehung zu Bäumen. Ein Obstbaum kann zwischen achtzig und hundert Jahren alt werden. Wir schenken also mit den Setzlingen etwas für Generationen.“ Bis zu zwanzig Kilo Früchte könne ein Obstbaum tragen. „Die eigene Ernte ist etwas Besonderes“, weiß Dr. Thorsten Zisowski, der selbst Obstbäume besitzt. „Und das Projekt ist gut für die Umwelt und das Klima. Wir verschenken zusammengerechnet eine ganze Streuobstwiese.“
Die Aktion „Pflanz einen Baum – ein Engagement, das Früchte trägt!“ ist ein Mosaikstein der Kernaktivität „Stadtbaumkonzept“ und soll zur Kompetenz „Großstadt mit Lebensgefühl“ beitragen – eine von fünf Kompetenzen der Bochum Strategie. Die Bochum Strategie ist Vision und Leitfaden. Sie soll zu einer positiven sozialen, wirtschaftlichen, demografischen und ökologischen Entwicklung der Stadt wesentlich beitragen soll. „Die beiden Bochumer Bürgerkonferenzen haben ja gezeigt, wie sehr sich die Menschen in Bochum für das Thema interessieren“, so Dieter W. Hartwig, Leiter des Umwelt- und Grünflächenamts. „Die Aktion unterstützt diesen sehr deutlich formulierten Bürgerwillen.“
- Aufrufe: 19