Stadt Duisburg Infos:„Let´s do it“ – Klassik in der Galerie der Stadtteilbibliothek Rheinhausen


Im Rahmen der Galeriekonzerte nimmt das Mercator-Ensemble der Duisburger Philharmoniker am Mittwoch, 10. Oktober, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Galerie der Bezirksbibliothek Rheinhausen auf der Händelstraße 6 mit auf eine musikalische Reise von Wien nach New Orleans. „Let´s do it“ ist die Aufforderung zum mitschwingen, mitschwelgen und mitschmunzeln. Das Mercator-Ensemble hat sich dieses lebenslustige Stück zum Programm und zum Titel seiner ersten CD gemacht.
Das Mercator-Ensemble der Duisburger Philharmoniker ist eine feste Größe in der westdeutschen Kammermusik- und Konzertlandschaft. Der einzigartig orchestrale Klang des vierköpfigen Streich-Ensembles, hervorgerufen durch die Besetzung mir einem Kontrabass statt eines Cellos, entspricht dem der klassischen Wiener Serenadenquartette – den „Partybands“ des 18. Jahrhunderts. Der goldene „Wiener Klang“ ist auch die Spezialität der vier Musiker, die überall zuhause sind.
Klassische Akzente schwingen mühelos hinüber zu südamerikanischen Klängen, der Dreivierteltakt von Johann Strauß streift – nicht ohne ein Augenzwinkern - die funkelnden Klassiker des Amerikaners Cole Porter. Es gibt Stücke, die nicht altern. Und so ergänzt das Ensemble sein Programm mit viel Witz und Charme durch bemerkenswerte Anekdoten zu den Komponisten und Ihren Werken.
Das Mercator-Ensemble schafft es auf einzigartige Weise, Klassig mit Jazz, Kaffeehaus mit Blues-Bar und Walzer mit Tango zu verbinden. Das Signatur-Programm des Duisburger Streichquartetts zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, in der elegant- und kaum merklich – Brücken über Jahrhunderte, Kontinente und Musikgenres geschlagen werden.
Karten zum Preis von zehn Euro sind ab sofort im Vorverkauf in der Bezirksbibliothek Rheinhausen sowie für zwölf Euro an der Abendkasse erhältlich. Veranstalter sind die Stadtbibliothek Rheinhausen, der Förderverein für Kultur- und Brauchtumspflege Rheinhausens Rumeln-Kaldenhausens e.V. und das Kulturbüro der Stadt Duisburg