Zur Kommentierung freigegeben: Konsultationsfassung der überarbeiteten S3-Leitlinie Psychoonkologie
Die Konsultationsfassung der überarbeiteten S3-Leitlinie
„Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen
Krebspatient*innen“ ist zur Kommentierung freigegeben.
Die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik,
Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen“ ist aktuell
zur Kommentierung freigegeben. Expert*innen, aber auch Betroffene und
Interessierte sind eingeladen, Verbesserungsvorschläge und
Ergänzungshinweise mit dem dafür vorgesehenen Kommentierungsbogen bis zum
12. Februar 2023 abzugeben. Neben dem Kommentierungsbogen und der
Leitlinie stehen auch der vorläufige Leitlinienreport und die
Evidenztabellen im Internet zur Verfügung: https://www.leitlinienprogramm
onkologie.de/leitlinien/psycho
Die S3-Leitlinie wurde 2014 erstmalig im Rahmen des Leitlinienprogramms
Onkologie publiziert. Nun wird der Fachöffentlichkeit eine umfassende
Überarbeitung zur Konsultation vorgelegt.
Es wurden insgesamt elf neue Themen in den Bereichen psychoonkologischer
Interventionen, zur Psychopharmakotherapie und zu Besonderheiten einzelner
Zielgruppen aufgenommen. Weitere Kapitel wurden überarbeitet und
aktualisiert.
An der Überarbeitung waren ehrenamtlich arbeitende Fachexperten von
insgesamt 60 Fachgesellschaften/Organisatio
der fortlaufenden Leitlinienaktualisierung erfolgt durch Prof. Dr. phil.
Joachim Weis (Freiburg) und Prof. Dr. phil. Anja Mehnert-Theuerkauf
(Leipzig) unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO). Die
Erstellung und fortlaufende Aktualisierung der Leitlinie wurde im Rahmen
des Leitlinienprogramms Onkologie durch die Deutschen Krebshilfe (DKH)
gefördert.
Das Leitlinienprogramm Onkologie (OL)
Leitlinien sind systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für
Leistungserbringer und Patient*innen zur angemessenen Vorgehensweise bei
speziellen Gesundheitsproblemen. Sie stellen ein wesentliches Instrument
zur Förderung von Qualität und Transparenz medizinischer Versorgung dar.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und die
Deutsche Krebshilfe haben sich mit dem im Februar 2008 gestarteten
Leitlinienprogramm Onkologie das Ziel gesetzt, gemeinsam die Entwicklung
und Fortschreibung sowie den Einsatz wissenschaftlich begründeter und
praktikabler Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen.
Mittlerweile umfasst das Leitlinienprogramm 32 S3-Leitlinien, die zu einem
großen Teil auch als laienverständliche Patientenleitlinien vorliegen.
Mehr unter: https://leitlinienprogramm-onk