Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Das Gedächtnis der Uni: 25 Jahre Universitätsarchiv

Das Universitätsarchiv Bremen wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt es
im Juni 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein.

Sigrid Dauks, Leiterin des Universitätsarchivs Bremen: „Das Archiv ist
weit mehr als ein Ort für Akten: Es ist das Gedächtnis unserer Universität
– offen, lebendig und zukunftsgewandt. Es steckt voller Geschichten nicht
über die Entwicklung der Institution, sondern auch der Menschen, die sie
geprägt haben und noch prägen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 204

„Integration passiert nicht von allein“ – Wo stehen wir bei der Integration Geflüchteter in Kita und Schule?

Wie gelingt Integration, wenn Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche
auf ein Bildungssystem treffen, das auf deren Ankunft kaum vorbereitet
ist? Anlässlich des Weltflüchtlingstags der Vereinten Nationen am 20. Juni
sprechen die Bildungsforscherinnen Dr. Jutta von Maurice und Dr. Gisela
Will vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) über Erfolge,
Defizite und Lehren aus fast 10 Jahren Forschung dazu – und erklären,
warum sich die Erfahrungen aus ihren Erhebungen nicht einfach auf die
Situation der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland
übertragen lassen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 246

Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende

Dr. Sergey Lagodinsky, Mitglied im Europäischen Parlament, hält die
Heidelberger Hochschulrede
Trotz drückender Hitze fanden sich am Donnerstag, den 12. Juni, rund 50
engagierte Zuhörerinnen und Zuhörer in der Alten Aula ein, um die
Heidelberger Hochschulrede von Dr. Sergey Lagodinsky zu erleben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 223