Das Gedächtnis der Uni: 25 Jahre Universitätsarchiv

Das Universitätsarchiv Bremen wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt es
im Juni 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein.
Sigrid Dauks, Leiterin des Universitätsarchivs Bremen: „Das Archiv ist
weit mehr als ein Ort für Akten: Es ist das Gedächtnis unserer Universität
– offen, lebendig und zukunftsgewandt. Es steckt voller Geschichten nicht
über die Entwicklung der Institution, sondern auch der Menschen, die sie
geprägt haben und noch prägen.
Wir freuen uns, mit der Öffentlichkeit auf
25 Jahre 25 Jahre Archiv- und Erinnerungsarbeit zurückzublicken.“
Seit dem Jahr 2000 archiviert das Universitätsarchiv, was die Universität
Bremen in Verwaltung, Forschung und Lehre produziert hat. Heute umfasst es
über 55.000 Archivalien; davon sind mehr als 38.000 erschlossen, darunter
rund 12.000 Akten, 2670 Plakate, 3720 Flugblätter und rund 9500
Broschüren, Zeitungen und Zeitschriften und mehr als 5.100
Abschlussarbeiten. Mit rund 2.200 Regalmetern Lagerkapazität – davon
bereits etwa 1545 Meter belegt – ist das Archiv eine zentrale Sammelstelle
universitären Wissens.
Tag der offenen Tür im Universitätsarchiv
Am 18. Juni 2025 öffnet das Universitätsarchiv seine Türen für alle
Neugierigen. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr erhalten Besucher:innen im GW1,
Trakt A (Erdgeschoss) einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des
Archivs. Neben Führungen durch die Magazinräume geben die
Mitarbeiter:innen Einblicke in laufende Projekte wie den Bremer Professor
:innen-Katalog, das Oral-History-Projekt zur Universitätsgeschichte, die
digitale Zeitleiste zur Uni-Geschichte und die Online-Dokumentation zur
Campuskunst.