TNS-Emnid-Umfrage zur Weihnachtszeit: Wo kaufen die Deutschen am liebsten ein?
- Stationärer Handel mit über 40% hoch im Kurs
- Online-Shopping mit 13% „nur“ dritte Wahl
- Ältere shoppen eher in Einkaufszentren
Weihnachtszeit ist Shoppingzeit. Egal ob Geschenke, Deko oder Backzutaten - in der Adventszeit wird traditionell besonders viel eingekauft. Die Deutschen strömen in Einkaufszentren, Fußgängerzonen und auf Märkte, um z.B. passende Weihnachtsgeschenke für die liebsten zu erstehen. Das ein oder andere Internet-Schnäppchen vervollständigt das Kauferlebnis. Aber wo kaufen die Deutschen am meisten ein? Im Einkaufszentrum, der Innenstadt oder online – wo gehen wir am liebsten auf Shopping-Tour? Dieser Frage ist Vonovia, Deutschlands führendes bundesweit aufgestelltes Wohnungsunternehmen nachgegangen und hat dafür eine TNS-Emnid-Studie in Auftrag gegeben. In der gesamten Republik wurden über 1.000 Männer und Frauen danach befragt, wo sie am liebsten einkaufen gehen. Die Umfrage liefert teilweise erstaunliche Ergebnisse.
Das klassische Shoppingerlebnis steht im Vordergrund
Die aktuelle TNS-Emnid-Studie von Vonovia zeigt deutlich, der Digitalisierung zum Trotz steht das Einkaufen im stationären Handel noch immer hoch im Kurs. Mit 45% gibt die größte Gruppe der Befragten an, am liebsten in Einkaufszentren shoppen zu gehen, dicht gefolgt von 40%, die vordergründig in den Ladenstraßen von Innenstädten auf Einkaufstour gehen. Online-Shopping bevorzugen nur 13%. In der Beliebtheitsskala liegt das Einkaufen am PC damit nach wie vor deutlich hinter dem klassischen Shoppingerlebnis in Stores und Geschäften.
Die lokalen Einkaufszentren sind vor allem in den neuen Bundesländern beliebt (59%). Im Westen gaben mit 42% deutlich weniger Studienteilnehmer an, am liebsten in Shopping Malls einkaufen zu gehen. Genau andersherum verhält es sich mit dem Einkaufsbummel in der Innenstadt: 43% der Befragten im Westen gaben an, besonders gern im Stadtzentrum unterwegs zu sein, im Osten waren es nur 25%.
Die Studienergebnisse im Detail
Überraschenderweise beantworteten Männer und Frauen die zentrale Frage der Emnidstudie von Vonovia relativ ähnlich. So unterschiedlich ist das Shoppingverhalten der Geschlechter offenbar nicht: Lediglich bei der Frage nach dem Shoppingbummel in der Innenstadt, scheint diese Form des Einkaufens bei Frauen noch bevorzugt. 42% der weiblichen Befragten gab an, am liebsten im Stadtzentrum shoppen zu gehen, während es bei den Männern mit 37% etwas weniger waren. Weiterhin auffällig: Je älter die Befragten waren, desto lieber haben sie bei ihren Einkaufstouren alles unter einem Dach. Bei der jüngsten Altersgruppe der Studienteilnehmer, den 14-29jährigen, shoppen 34% am liebsten im Einkaufszentrum, bei den 40-49jährigen sind es schon 38%. Die Golden Ager in ihren 50er Jahren gaben zu 49% an, Shoppingcenter zu bevorzugen und bei der ältesten Gruppe der Befragten, den über Sechzigjähren sind es ganze 58%, die am liebsten dort shoppen gehen, wo sie alles finden: im Einkaufszentrum.
Eine überraschende Erkenntnis der Studie war, dass Online-Shopping nur von 13% der Befragten bevorzugt wird. Besonders beliebt war diese Form des Einkaufens lediglich bei den 30-39jährigen (31%). Das sind mit großem Abstand die meisten, was sich darauf zurückführen lassen könnte, dass die Umfrageteilnehmer dieser Altersgruppe viel damit beschäftigt sind, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Die Familienplanung lässt weniger Zeit für große Einkaufsbummel, weshalb Weihnachtsgeschenke, neue Kleidung & co lieber online gekauft werden.
Allgemein neigen auch berufstätige Studienteilnehmer eher dazu online einzukaufen (16%). Bei denjenigen Befragten, die nicht arbeiten gehen, sind es nur 9%.
Auch hinsichtlich der Herkunft nach Bundesländern lassen sich Auffälligkeiten feststellen: So leben in Bremen die meisten Online-Shopper (22%), während im Süden des Landes, in Baden-Württemberg mit 50% der Befragten die meisten angeben, am liebsten in Innenstädten einkaufen zu gehen. In Brandenburg und Sachsen wiederum gibt es offenbar die besten Einkaufscenter. 67% der Brandenburger bevorzugen es, in Shopping Malls auf Einkaufstour zu gehen. In Sachsen sind es sogar 73%, die es in die Einkaufszentren des Freistaats zieht.
Weitere Informationen finden Sie auch unter folgendem Link:
- Aufrufe: 134