Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Save the Date: ARL-Regionalplanungstagung 2026

"Die Regionalplanung als treibende und gestaltende Kraft des
Windenergieausbaus"
Bis 2032 sollen in Deutschland verbindliche Flächenziele für die
Windenergie erreicht sein – ein ambitioniertes Vorhaben, das durch das
WindBG neue Dynamik erhalten hat.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 42

ÄKWL setzt sich weiterhin für die Widerspruchslösung ein

Kammer begrüßt Landes-Initiative zur Organspende.Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) begrüßt die Initiative der NRW-Landesregierung zur Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende. Gemeinsam mit sieben weiteren Bundesländern hat Nordrhein-Westfalen einen entsprechenden Gesetzentwurf beim Bundesrat eingebracht. Demnach sollen zukünftig alle volljährigen Menschen grundsätzlich als Organspender gelten, sofern sie dem nicht widersprechen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 32

Digitale Frustration statt Fortschritt? - Forschungsprojekt „HowToDigital“ fordert Umdenken im Gesundheitswesen

Komplexe Software, fehlende Ansprechpersonen, Frust im
Klinikalltag: Die digitale Transformation des Gesundheitswesens stockt,
nicht nur an der Technik, sondern an Kompetenzen, Kommunikation und
Prozessen. Das zeigt die Halbzeitbilanz des von der Universität Göttingen
geleiteten Forschungsprojekts „HowToDigital“, das digitale Kompetenzen und
Nutzerzentrierung im Gesundheitswesen untersucht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 27

Gesund, regional, lecker: FoodLab startet an der MLU

Kaffee aus Kichererbsen, glutenfreies Brot aus Hirse oder Öle aus Disteln:
Das neue FoodLab an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
erforscht, welches Potenzial in regional angebauten, klimafesten
Kulturpflanzen steckt. Die passenden Feldfrüchte baut das Team der MLU
selbst an und testet die weitere Verwertung in einer neuen Versuchsküche.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 34