Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Dem größten Huhn Europas auf der Spur

Am 1. August begann die diesjährige Erhebungsphase im Rahmen des
bayernweiten Auerhuhn-Monitorings. Bis Ende Oktober werden bayernweit
erneut die Vorkommen der größten europäischen Art unter den Rauhfußhühern
erfasst. Erstmals können die Aufnahmen dabei mithilfe einer eigens für das
Auerhuhn entwickelten App direkt digital erfasst werden, was die
Datenerhebung vor Ort erleichtert und vereinheitlicht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 191

Prof. Dr. Andreas Weigert erforscht die Immunologie der Entzündung

Der Inhaber der gleichnamigen Stiftungsprofessur ist am
Doktorandennetzwerk Mac4Me beteiligt.
Professor Dr. rer. nat. Andreas Weigert ist Biologe, mit einem besonderen
Interesse an Entzündungen. Der Blick des Wissenschaftlers ist dabei auf
die heilende Funktion von Entzündungsreaktionen gerichtet. Mit seinem Team
erforscht er insbesondere die Mechanismen, wie Entzündungsreaktionen, wenn
sie ihren Job als Abwehrsystem gegen schädliche Reize erfolgreich erledigt
haben, sich wieder auflösen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 174

Sonnenenergie für die Spitzenmedizin

Uniklinikum Dresden nimmt eine weitere Photovoltaikanlage in Betrieb. |
Anlage auf Haus 130 speist Energie direkt in den Stromkreislauf des
OncoRay ein. | Energiemanagement definiert Flächen im Klinikum, um weitere
PV-Anlagen zu errichten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 184

Neue, innovative Studiengänge zur biobasierten Wirtschaft an der Hochschule Hannover

Seit über 60 Jahren bildet der Campus Ahlem der Hochschule Hannover
erfolgreich Ingenieur*innen aus. Zum kommenden Wintersemester starten dort
zwei neue Bachelorstudiengänge: „Biotechnologie und Umwelttechnik“ sowie
„Future Food Systems – Lebensmittel- und Verpackungstechnologie“.
Studierende erwartet ein praxisnahes Studium mit ausgezeichneten
Berufsperspektiven in zukunftsorientierten Bereichen wie Umwelttechnik,
Bioökonomie, Lebensmittelindustrie und Verpackungsentwicklung. Bewerbungen
für beide zulassungsfreien Studiengänge sind noch bis zum 31. August
möglich.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 190