Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

FBH mit aktuellen F&E-Ergebnissen auf den Photonics Days

Am 8. und 9. Oktober 2025 präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut,
Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Konferenz
aktuelle Forschungsergebnisse und ist mit einem Stand auf der begleitenden
Ausstellung in Berlin-Adlershof vertreten. Das FBH stellt zudem seine
Bildungsaktivitäten vor, die im Rahmen der nationalen Bildungsakademie zur
Fachkräftesicherung ‚Microtec Academy' umgesetzt werden. Darüber hinaus
beteiligt sich das FBH am Format ‚Working in Photonics‘.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 26

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw in Betrieb genommen

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und der EU geförderten
Projekts »HoLa – Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr« wurde am 29.
September an der Rastanlage Lipperland Süd der erste deutsche Megawatt-
Ladepunkt (MCS) für batterieelektrische Lastkraftwagen im öffentlichen
Raum in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung fand in Anwesenheit des
Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Verkehr,
Christian Hirte, statt

Weiterlesen

  • Aufrufe: 16

Neu erschienen: Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung

Der Arbeitsbericht der ARL 39 widmet sich den raumplanerischen
Instrumenten und Möglichkeiten in Bayern um Flächenverbrauch zu reduzieren
und Freiräume zu schützen.
Freiräume werden immer knapper. Trotz der Ziele von Bund und Ländern, den
Flächenverbrauch zu reduzieren, werden nach wie vor viele Freiflächen, vor
allem landwirtschaftlich genutzte Flächen, in Siedlungs- und
Verkehrsflächen umgewandelt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 27