Zum Hauptinhalt springen

DIHK-Chef fordert Aufklärung über Industriespionage durch die USA

Standort DeutschlandDer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, hat die Bundesregierung aufgefordert, in den Gesprächen mit den USA über das Abhörprogramm der NSA das Thema Industriespionage anzusprechen. "Ich erwarte von der Bundesregierung, dass sie in den Gesprächen mit den USA auch das Thema Industriespionage anspricht und auf Antworten dringt", sagte Schweitzer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Wir müssen natürlich wissen, was genau von wem überprüft wird", sagte Schweitzer. Die Verhandlungen zwischen der EU und den USA über das Freihandelsabkommen sollten davon aber nicht beeinträchtigt werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 374

Deutsche Post macht Supermärkten Konkurrenz

Deutsche PostDie Deutsche Post will mit ihrer Konzerntochter DHL im großen Stil in den Versand von Lebensmitteln einsteigen. "Bis zum Jahr 2015 wollen wir in allen deutschen Ballungsräumen im Online-Lebensmittelhandel aktiv sein", sagte Andrej Busch, der Chef des deutschen Paketgeschäfts von DHL, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Bei einem Pilotprojekt in Köln habe das Unternehmenein Modell erprobt, das von den Kunden angenommen werde. Die Zustellung der Lebensmittel erfolge in den Abendstunden. Kunden können zwischen den Zeitfenstern 18 bis 20 Uhr und 20 bis 22 Uhr wählen - oft am Tag der Online-Bestellung, spätestens am darauffolgenden Tag.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 413

Brasilien: Kosten bremsen Wachstum

WirtschaftDas brasilianische Wachstumsmodell, das auf Konsum setzt, ist zusammengebrochen. Wegen des schwierigen Arbeitsmarktes, geringer Wettbewerbsfähigkeit und schleppender Entwicklung der Infrastruktur ist der berüchtigte ständige Kostenanstieg ("Brazil cost") zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft geworden. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Kreditversicherer Coface in seinem neuen Panorama zu Brasilien. Der Ausweg aus dieser Stagflation liege nicht in wirtschafts- oder finanzpolitischen Maßnahmen, sondern in Bildung, Gesundheits- und Strukturreformen, sagt Coface-Chefökonom Yves Zlotowski. Die brasilianischen Unternehmen sind vom langsamen Wachstum und hohen Zinsen betroffen. Sie haben deshalb zunehmend Probleme, ihre Verbindlichkeiten zu erfüllen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 442

Semper Constantia Privatbank ist keine kreditgebende Bank für Praktiker

WirtschaftAngesichts der Insolvenz der Praktiker AG hält die Semper Constantia Privatbank (SCPB) fest, dass sie nicht zu den kreditgebenden Bankenvon Praktiker gehört und demzufolge auch kein Kreditexposure hat. Sie ist auch kein Investor in Praktiker. Die SCPB war und ist nicht an der operativen Sanierung von Praktiker beteiligt. Entgegen anderslautenden Fehlinformationen hält sie auch keine Aktien von Praktiker oder der zypriotischen Gesellschaft Maseltov und der Donau Invest, die beide zu den Großaktionären von Praktiker gehören. Auch deren Vertreterin Mag. Isabella de Krassny steht in keinem Dienstverhältnis zur Bank.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 778