Zum Hauptinhalt springen

Griechenland III: Europa kann Griechenland jetzt nicht fallen lassen

Finanzspritze für GriechenlandVor fast auf den Tag genau vier Jahren hat Griechenland seinen offiziellen Hilferuf abgesetzt. Anfang Mai 2010 schnürten dann EU und Währungsfonds das erste Hilfsprogramm. Ein gutes Jahr später folgte Paket zwei. Spätestens seit gestern ist wahrscheinlich, dass im Herbst noch ein Nachschlag kommt. Denn da Griechenland seinen Teil der Abmachung eingehalten und erstmals seit Jahren wieder einen Primärüberschuss erzielt hat, können die Euro-Partner das Land jetzt nicht fallenlassen, sondern müssen weitere Hilfen gewähren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 315

Gabriel setzt sich in China für den deutschen Mittelstand ein

Sigmar GabrielGleich bei seiner ersten Auslandsreise zeigt sich Wirtschaftsminister Gabriel in China als entschlossener Fürsprecher der deutschen Wirtschaft und des Mittelstandes. Höflich im Ton, aber klar in der Sache verlangt er von der Regierung in Peking eine bessere Behandlung deutscher Investoren. Die warten auf dem für Deutschland immer wichtigeren Markt bislang vergeblich auf Gleichbehandlung mit einheimischen Firmen, wie sie umgekehrt hierzulande selbstverständlich ist.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 281

Mindestlohn und Rentenpaket machen Handwerksbetrieben das Leben schwer

Handwerk schafft weniger JobsHandwerks-Präsident Hans Peter Wollseifer glaubt nicht mehr an die ursprüngliche Prognose von 25000 neue Stellen in seiner Branche. "Dieses Ziel ist in Gefahr", sagte Wollseifer dem "Tagesspiegel". "Wenn die Beschäftigung steigen soll, müssen die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Davon kann aber nicht die Rede sein", urteilte er mit Blick auf die Regierungspolitik. "Angesichts der steigenden Belastungen werden sich viele Meister überlegen, ob sie sich neues Personal leisten können."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 285

Volkswagen Konzern startet Elektro-Offensive in China

Prof. Dr. Martin Winterkorn„Der Volkswagen Konzern übernimmt erneut eine Vorreiterrolle in China und startet die größte Initiative für E-Mobilität in Chinas automobiler Geschichte", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Martin Winterkorn, am Vorabend der Autoshow in Peking. Den Startschuss geben noch in diesem Jahr die Modelle electric up! und e-Golf der Marke Volkswagen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 357