Zum Hauptinhalt springen

Umsatz im Handwerk um 8,3 Prozent gestiegen

HandwerkIm ersten Quartal 2014 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 8,3 % gegenüber dem ersten Quartal 2013. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende März 2014 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,5 % mehr Personen tätig als Ende März 2013. In sechs der sieben Gewerbegruppen gab es im ersten Quartal 2014 höhere Umsätze verglichen mit dem Vorjahresquartal. Ein Teil der Umsatzerhöhung ist darauf zurückzuführen, dass das erste Quartal 2014 einen Arbeitstag mehr hatte als das erste Quartal 2013.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 214

Zahl der Unternehmensinsolvenzen sinkt deutlich

InsolvenzenIm ersten Quartal 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 6.156 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 6,8 % weniger als im ersten Quartal 2013. Zuletzt hatte es im ersten Quartal 2010 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegeben (+ 6,7 % gegenüber dem ersten Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 254

Wirtschaft ist selber schuld am Fachkräftemangel

FachkräftemangelDer Wirtschaft gehen die Fachkräfte aus: Nicht zum ersten Mal warnen Experten vor dieser Entwicklung. Erstmals weist der neue Bildungsbericht aber der Wirtschaft selbst große Mitschuld durch wachsende Ausbildungsmüdigkeit zu. Nun wird die Wirtschaft einwenden, dass sie doch schon viel tue und dass ja auch mangelnde Ausbildungsfähigkeit der jungen Leute eine Rolle spiele. Das Kernproblem lautet aber: Wer einerseits mehr Ingenieure mit Hochschulabschluss einfordert, darf sich nicht wundern, wenn andererseits die Zahl der Aspiranten für eine duale Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen abnimmt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 271

Bundesrat unterstützt Reform der Lebensversicherung

Bei der geplanten Reform der Lebensversicherung kann die Bundesregierung auf die Unterstützung der Länder zählen. Sowohl die SPD- als auch die Unionsländer werden nach Tagesspiegel-Informationen (Dienstagsausgabe) dem Maßnahmenpaket aus dem Finanzministerium zustimmen.

(ots)

  • Aufrufe: 217