Zum Hauptinhalt springen

Kfz-Gewerbe übt Kritik am Mindestlohn

WerkstattDas Anheben des Mindestalters auf 21 Jahre beim Mindestlohn hat der neue ZDK-Präsident Jürgen Karpinski gefordert. Durch die aktuell gewählte niedrige Altersgrenze von 18 Jahren könnten potenzielle Auszubildende auf die Idee kommen, nach dem Schulabschluss statt einer Ausbildung lieber gleich den Weg auf den Arbeitsmarkt zu suchen. Auch im Kfz-Gewerbe liege die durchschnittliche Ausbildungsvergütung unter der geplanten Höhe des Mindestlohns. "In der jetzigen Form behindert die Mindestlohnregelung das Bemühen um qualifizierten Nachwuchs in massiver Weise", so Karpinski.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 257

Lebensversicherungen: Begrenzung der Ausschüttungssummen kostet Kunden mehrere tausend Euro

Lebensversicherungen Kunden verlieren tausende EuroDie Pläne der Bundesregierung zur Kappung der Ausschüttungssummen für Versicherte mit auslaufenden Lebensversicherungspolicen sind zeitlich befristet. "Steigen die Kapitalmarktzinsen wieder, dann entfällt die Begrenzung", heißt es in der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. Sie liegt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vor. Die Ausschüttungsbeträge, bezogen auf die so genannten Bewertungsreserven der Versicherer, dürften nur so lange gekürzt werden, bis das Zinsniveau am Kapitalmarkt wieder in etwa das Niveau des "Referenzzinses" erreiche, so das Ministerium. Ende 2013 habe dieser "Referenzzins" 3,41 Prozent betragen. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt dagegen nach Bundesbank-Angaben derzeit bei nur rund 1,5 Prozent.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 230

Frankfurter Flughafen (Fraport) stärkt seine Stellung als größter Frachtflughafen Europas

FraportIm Mai 2014 zählte Flughafenbetreiber Fraport an seinem Heimatstandort Frankfurt gut 5,3 Millionen Fluggäste (plus 3,7 Prozent), womit ein historischer Spitzenwert für den Monat Mai erreicht wurde. Das Cargo-Aufkommen stieg im Vorjahresvergleich um 6,9 Prozent auf 185.629 Tonnen deutlich an. "Die starke Entwicklung in der Luftfracht festigt unsere Stellung als größter Frachtflughafen Europas. Sie unterstreicht die Bedeutung des Airports für die deutsche Export-Wirtschaft und das Logistik-Gewerbe und stellt damit einen konkreten Wettbewerbsvorteil für die deutsche Wirtschaft dar", erklärt Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 232

Almunia macht Front gegen Steuer-Abzocker in Europa - Prüfverfahren gegen Apple, Starbucks und Fiat

Joaquín AlmuniaEU-Kommissar Joaquín Almunia macht Ernst. Und er scheut sich nicht vor großen Gegnern. Mit der Einleitung vertiefter Prüfverfahren stellt er Apple, Starbucks und Fiat an den Pranger. Und sagt, dass womöglich andere folgen. Das dürfte viele Experten in den Steuerabteilungen internationaler Konzerne aufschrecken. Und genau darum dürfte es Almunia gehen. Er ist nicht länger bereit hinzunehmen, dass listige Konzerne behaupten, sie hätten hochprofitable Erfindungen just an Standorten entwickelt, in denen es gar keine Labors gibt, aber zufällig günstige steuerliche Bedingungen für Innovationen. Oder dass einzelne EU-Länder ganz ungeniert regierungsamtliche Berater für Firmen beschäftigen, die Steuersparmodelle aushecken. Solche Praktiken sind spätestens zu einem brisanten hochpolitischen Thema geworden, seit die Eurozone die Erfahrung machte, dass Staaten, auch aus Mangel an Steuereinnahmen, an den Rand der Pleite getrieben werden können.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 259