Zum Hauptinhalt springen

Branchentarifverträge vom Aussterben bedroht

MetallarbeiterWie das Forschungsinstitut IAB feststellt, arbeitet nur noch jeder zweite Beschäftigte in einem Unternehmen, für das ein Branchentarifvertrag gilt im Westen. Im Osten gilt lediglich für etwa jeden Dritten ein Tarifvertrag. Der Trend ist klar: Die Tarifbindung geht beständig zurück. Grund ist weniger der schwindende Organisationsgrad der Arbeitnehmer in den Gewerkschaften, sondern eher die abnehmende Akzeptanz von Tarifverträgen auf der Arbeitgeberseite. Den Ausstieg streben nicht nur notleidende Unternehmen an, die sich die Tarife nicht mehr leisten können. Mitunter hat die Abkehr vom Tarif auch irrationale Gründe.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 255

Anzahl der Führungskräfte, die ins Ausland ziehen würden, hat sich verdoppelt

WirtschaftDer fünfte Bericht über Wohnortswechsel internationaler Fachkräfte (Global Professionals on the Move Report) der Hydrogen Group, einer führenden globalen Personalvermittlungsagentur, ergab, dass die Anzahl an Fachkräften, die bereit wären im Ausland zu arbeiten, sich in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt hat. 35 % der Befragten würden auch im Ausland arbeiten, im Vergleich zu 16 % vor fünf Jahren; darüber hinaus denken 40 %, dass einem Umzug ins Ausland nichts im Wege stehen würde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 311

Fraport: Aktionäre entlasten Vorstand und wählen neue Aufsichtsratsmitglieder

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Fraport AG entlasteten auf der 13. ordentlichen Hauptversammlung der Flughafen-Betreibergesellschaft mit großer Mehrheit Vorstand (99,94 Prozent) und Aufsichtsrat (99,88 Prozent) für das Geschäftsjahr 2013. Außerdem stimmten sie dem Dividendenvorschlag in Höhe von 1,25 Euro je Aktie zu, womit die Dividende seit dem Jahr 2010 weiterhin auf einem stabilen Niveau liegt. Zuvor legte Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schulte Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr ab und beantwortete die Fragen der Anteilseigner.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 274

Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen

FührungskräfteNach den Ergebnissen des Zensus zum Stichtag 9. Mai 2011 waren von insgesamt 21,4 Millionen erwerbstätigen Männern 6,8 % (1,5 Millionen) als Führungskräfte tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug der Anteil der Frauen in Führungsfunktionen an allen 18,2 Millionen erwerbstätigen Frauen dagegen 3,1 % (0,6 Millionen). Danach hatten Männer doppelt so häufig eine Führungsposition inne wie Frauen. In den jüngeren Altersklassen fällt der Unterschied zwischen Frauen und Männern in Führungspositionen noch gering aus. Bei den 30- bis 45-Jährigen liegt der Anteil an Führungskräften bei den Männern jedoch deutlich höher als bei den Frauen, deren Anteil im Altersverlauf nur moderat zunimmt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 248