Zum Hauptinhalt springen

Opel investiert 210 Millionen Euro in Rüsselsheim

Zentrum für die Motoren der ZukunftOpel baut am Stammsitz Rüsselsheim: Das Unternehmen setzt seine aktuelle Investitionsoffensive fort und errichtet für 210 Millionen Euro einen bis zu siebenstöckigen Gebäudekomplex auf dem südwestlichen Gelände des Internationalen Technischen Entwicklungszentrums (ITEZ). Auf einer Gebäudefläche von rund 36.000 Quadratmetern werden ab 2017 die Ingenieure und Techniker des Unternehmens die Triebwerke der Zukunft entwickeln. Unter anderem wird das neue Zentrum 43 Motorenprüfstände der neuesten Generation beherbergen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 263

Europa: Sicherungsfonds für Bankenunion deutlich zu klein

Bankenunion in EuropaDie Bankenunion soll den europäischen Finanzsektor sicherer machen. Die geplanten Sicherungsfonds sind allerdings deutlich zu klein. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Ausschlaggebend für das Projekt einer europäischen Bankenunion waren die Erfahrungen mit der Finanzkrise: Nach dem Lehman-Crash sahen sich viele Regierungen genötigt, Banken mit Steuergeld zu retten. Dadurch stieg die Gefahr von Staatsbankrotten, was über den Wertverlust von Staatsanleihen wiederum die Bilanzen der Banken belastete. Diesen Teufelskreis solle die Bankenunion durchbrechen, schreiben Fabian Lindner, Nicolas Soemer und Thomas Theobald.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 227

Berggruen plant offenbar Karstadt-Verkauf

KarstadtVor vier Jahren war Nicolas Berggruen als Hoffnungsträger gestartet. Der Milliardär und Kunstmäzen sollte Karstadt zurück in die Gewinnzone führen. Sollte! Tatsächlich kam nichts von ihm. Notwendige Investitionen blieben aus. Umsätze schrumpften weiter. Schlimmer noch: Der angeschlagene Warenhauskonzern schreibt nach wie vor Millionenverluste. Berggruen fiel nur ein, die Luxus-Häuser in Berlin, München & Co. zu verkaufen. Und sonst? Fehlanzeige. Berggruen ist mit Karstadt gescheitert. Nun will er das sinkende Schiff verlassen. Sofern sich die Verkaufsspekulationen bewahrheiten, wechselt das traditionsreiche Warenhaus Karstadt aus den Händen des schillernden Berggruen in die des nicht weniger schillernden Immobilientycoons Benko. Und welche Folgen hätte das für die 17.000 Mitarbeiter?

Weiterlesen

  • Aufrufe: 420

Deutsche schließen Kredite meist leichtfertig ab

KreditberatungGut informiert ist halb gewonnen, dies trifft natürlich auch auf den Bereich der Kredite zu. Verbraucher verschenken ein Sparpotenzial von bis zu mehreren hundert Euro, wenn sie sich vor der Kreditaufnahme nur unzureichend oder gar nicht informieren. Wird das erstbeste Kreditangebot akzeptiert, besteht ein hohes Risiko, das Darlehen zu ungünstigen Konditionen und schlechteren Zinssätzen zu bekommen. Verbraucher bezahlen also im wahrsten Sinne des Wortes für ihre Unwissenheit. Obwohl es heutzutage, vor allem dank des Internets, immer leichter wird sich über Kreditangebote genauestens zu informieren, nutzen erstaunlich wenige Konsumenten diese Chance. Das fand smava.de in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov in einer repräsentativen Befragung von über 1.000 Kreditnehmern heraus. Demnach haben sich 60 Prozent der Konsumenten vor der Aufnahme ihres laufenden Kredits nicht umfassend informiert. Nur 40 Prozent der Kreditnehmer legten auf einen gründlichen Konditionencheck viel Wert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 278