Zum Hauptinhalt springen

Getreideernte liegt geringfügig über dem Durchschnitt der Vorjahre

Getreidernte"Die deutschen Bauern erwarten eine leicht überdurchschnittliche Ernte 2014. Das Getreide präsentiert sich vielfach in einem guten Zustand", sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf einem Pressegespräch zum Verlauf der Getreideernte. Gemeinsam mit Udo Folgart, Vizepräsident des DBV und Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, stellte Rukwied im brandenburgischen Nauen die ersten Druschergebnisse und aktuelle Marktentwicklungen vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 259

Industrieproduktion sinkt um 1,6%

Standort DeutschlandDie Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2014 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,8 % niedriger als im Vormonat (nach revidiert - 0,3 % im April 2014 gegenüber März 2014). Dabei verzeichnete die Industrieproduktion einen Rückgang von 1,6 %. Innerhalb der Industrie verringerte sich die Produktion von Vorleistungsgütern um 3,0 % und die Produktion von Konsumgütern um 3,5 %. Bei den Herstellern von Investitionsgütern gab es hingegen einen leichten Zuwachs von 0,3 %. Die Energieerzeugung lag im Mai 2014 um 1,0 % höher und die Bauproduktion um 4,9 % niedriger als im April 2014.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 221

China: Volkswagen plant neue Fahrzeugwerke in Qingdao und Tianjin

MotorenproduktionIn Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Regierungschef Li Keqiang unterzeichnete heute Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft sowie President und CEO von Volkswagen Group China, zusammen mit Xu Jianyi, Vorsitzender der FAW, eine gemeinsame Erklärung für zwei neue Fahrzeugwerke in China. „China ist zu unserem größten und wichtigsten Markt geworden. Um die Nachfrage unserer Kunden vor Ort zu befriedigen, bauen wir gemeinsam mit unserem chinesischen Partner FAW Volkswagen unsere Kapazität in China weiter substantiell aus", sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, der bei der Vertragsunterzeichnung anwesend war.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 357

IG Metall erhöht Druck in der Stahl-Tarifrunde

WarnstriekVor der möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt der nordwestdeutschen Stahlindustrie erhöht die Gewerkschaft IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. "16.000 Warnstreikende sind nicht das Ende von dem, was wir aufbieten können", sagte IG Metall-Verhandlungsführer Knut Giesler der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Am heutigen Montag (7. Juli) wollen Arbeitgeber und Gewerkschaft die Verhandlungen in Gelsenkirchen fortsetzen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 288