Zum Hauptinhalt springen

Microsoft will in Deutschland nur eine zweistellige Zahl an Stellen abbauen

MicrosoftDer Standort Deutschland wird vom aktuell angekündigten Stellenabbau beim Software-Riesen Microsoft kaum betroffen sein. "In Deutschland wird eine zweistellige Zahl an Stellen wegfallen", sagte ein Microsoft-Sprecher der "Rheinischen Post". An welchen deutschen Standorten und in welchen Geschäftsbereichen die Stellen gestrichen werden, sei noch offen. Insgesamt sind bei Microsoft Deutschland seit der Übernahme der Handysparte von Nokia 2700 Mitarbeiter beschäftigt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 267

Volkswagen droht Streit über Sparkurs - VW-Betriebsrat fordert: Management muss eigene Fehler beheben

Produktion bei VolkswagenBei seinem aktuellen Vorstoß, den Fokus auf die Rendite zu legen, erfährt Volkswagen-Chef Martin Winterkorn sowohl Unterstützung als auch Kritik von Seiten des mächtigen Betriebsrats. "Angesichts der Herausforderungen vor denen wir auf Märkten wie Brasilien, Russland und Indien stehen, angesichts von Herausforderungen bei den Währungsparitäten und den ambitionierten CO2-Vorgaben ist es richtig, dass Dr. Winterkorn die Mannschaft darauf einschwört, unsere Renditeziele nicht aus dem Auge zu verlieren", schrieb Betriebsratschef Bernd Osterloh in der Mitarbeiter-Zeitung "Mitbestimm", berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 245

KfW platziert bisher größten Green Bond über 1,5 Mrd. EUR am Kapitalmarkt

KfWDie KfW debütiert aktuell mit einem neuen Produkt am Kapitalmarkt, sie hat erstmals einen sog. Green Bond begeben. Als Green Bond wird ein verzinsliches Wertpapier bezeichnet, dessen Emissionserlös zur Finanzierung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten verwendet wird. Der 'Green Bond - Made by KfW' ist mit einem Volumen von 1,5 Mrd. EUR die bislang größte begebene Neuemission in diesem Marktsegment. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren und zahlt einen Kupon in Höhe von 0,375 %. Crédit Agricole, Deutsche Bank und SEB begleiten die Transaktion als Konsortialbanken. Das Orderbuch wuchs innerhalb kürzester Zeit auf ein Volumen von über 2,65 Mrd. EUR an und unterstreicht damit das enorme Investoreninteresse. Beeindruckend ist vor allem die hohe Streuung des Orderbuchs: 90 Investoren beteiligten sich an der Emission mit einer durchschnittlichen Ordergröße von unter EUR 30 Mio.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 249

NABU will Freihandelsabkommen stoppen - Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA angemeldet

Weltweiter HandelDer NABU hat am Dienstag, gemeinsam mit rund 150 weiteren Organisationen, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA angemeldet. Ziel ist es, EU-weit so viele Unterschriften zu sammeln, dass die EU-Kommission und das europäische Parlament über den möglichen Stopp der beiden Freihandelsabkommen diskutieren müssen. "Sowohl das geplante Abkommen mit den USA als auch das mit Kanada sind in ihrer jetzigen Form ein Desaster für Mensch und Natur. Hinter verschlossenen Türen wird über die Abschaffung von Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitnehmerstandards gefeilscht, die in der Vergangenheit mühsam und vollkommen zu Recht aufgebaut wurden", so NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 361