Zum Hauptinhalt springen

Ausländische Facharbeiter oft nicht gut genug

FachkräftemangelDer Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hat die Darstellung zurückgewiesen, wonach ausländische Facharbeiter Deutschland meiden. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke, das Problem sei, dass die beruflichen Bildungssysteme in Staaten außerhalb der EU oft nicht deutschen Standards entsprächen. "Es ist nicht leicht, beruflich hoch qualifizierte Facharbeiter in Drittstaaten zu finden", sagte er angesichts wachsender Engpässe in Deutschland.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 216

Porsche: US-Berufungsgericht bestätigt Abweisung von Hedgefonds-Klagen

PorscheDie Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart (Porsche SE), hat im Rechtsstreit mit amerikanischen Hedgefonds einen weiteren Erfolg erzielt. Der U.S. Court of Appeals for the Second Circuit (US-Berufungsgericht) hat die Abweisung der Klagen von zuletzt acht im Rechtsmittelverfahren verbliebenen Klägern durch den U.S. District Court for the Southern District of New York (Vorinstanz) vom 30. Dezember 2010 bestätigt. Darin war die von den Hedgefonds reklamierte Zuständigkeit der US-Gerichte abgewiesen worden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 215

Finanztransaktionssteuer, da war doch noch was ...!

FinanzmarktSeit bald drei Jahren sind sich Deutschland und Frankreich einig, dass die Abgabe auf Finanzgeschäfte kommen muss, um kurzfristige Spekulationen einzudämmen. Passiert ist nichts. Alle Ankündigungen führten zu nichts außer unzähligen Papieren, ermüdenden Debatte und immer neuen Vorschlägen zur Umsetzung. Ist da jemand noch stärker als die so mächtige Angela Merkel? Bestens organisiert haben die Lobbyisten der Banken und Versicherungen Sand ins Getriebe gestreut. Sie demonstrieren wenige Jahre nach der Finanzkrise alte Stärke.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 271

Jeder dritte Arbeitnehmer will sich selbstständig machen - weiß aber nicht wie

WirtschaftViele Arbeitnehmer in Deutschland möchten sich selbstständig machen oder stärker unternehmerisch in ihre Betriebe einbringen. Jeder dritte hat bereits über ein Geschäftsmodell, das Startkapital und eine kompetente Beratung nachgedacht. Aber nur 14 Prozent haben in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich konkrete Schritte unternommen und sind weitergekommen, 3 Prozent blieben erfolglos. Dies zeigt eine Befragung von TNS Emnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung anlässlich einer internationalen Konferenz zum Unternehmertum im Rahmen des Salzburger Trilogs.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 264