Zum Hauptinhalt springen

Klage gegen Bertelsmann wegen Buchclub-Schließung eingreicht

BertelsmannDie am Bertelsmann-Buchclub beteiligten Geschäftspartner haben gegen die beabsichtigte Schließung des Clubs Klage eingereicht. Sie werfen Bertelsmann massive Vertragsverletzungen vor. Am 17. Juni hatte der Medienkonzern bekannt gegeben, den Buchclub mit etwa einer Millionen Kunden aufzulösen und alle Filialen zu schließen. Hintergrund der Klage ist, dass der Buchclub Bertelsmann faktisch nicht allein gehört. 250.000 Buchclub-Mitglieder sind Kunden unterschiedlicher Buchhändler und Medienvertriebsunternehmer aus ganz Deutschland und wurden Bertelsmann lediglich zur Belieferung mit Verlagserzeugnissen überlassen. Die Verträge, die diese Überlassung regeln, sind unkündbar.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 250

Mehr Flugpassagiere ins europäische Ausland im 1. Halbjahr 2014

Über den WolkenIm ersten Halbjahr 2014 stieg die Zahl der von deutschen Flughäfen abreisenden Passagiere gegenüber dem ersten Halbjahr 2013 um 1,6 % auf 48,2 Millionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei das Passagieraufkommen ins Ausland um 2,2 % auf 37,2 Millionen zu. Dieser Zuwachs basiert hauptsächlich auf dem Verkehr mit europäischen Zielen, der insgesamt um 3,3 % zulegte. Wachstumsmotoren waren vor allem die Kanaren (+ 18,5 %) und Griechenland (+ 15,2 %), hierbei insbesondere die Griechischen Inseln mit + 19,2 %.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 224

Altersarmut: Eine große Rentenreform ist überfällig

Altersarmut in DeutschlandDer Traum vom wohlverdienten Ruhestand wird selbst für Durchschnittsverdiener vielfach zum Albtraum. Zum Hauptproblem wird dabei immer mehr der Kampf gegen die wachsende Altersarmut. Der Sinkflug der Neurenten lässt sich nur stoppen, wenn Arbeit ordentlich bezahlt wird. Mit dem flächendeckenden Mindestlohn ist ein Signal der Vernunft gesetzt worden. Auch das System der Minijobs muss überprüft werden: Der gewerkschaftliche Grundsatz, wonach auf lebenslange Arbeit eine angemessene Rente folgen muss, muss wieder gelten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 261

Einheitliche EU-Arbeitslosenversicherung würde falsche Anreize setzen

EuropaDer Wirtschaftsrat der CDU e.V. sieht in der aktuellen Debatte um eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung in der EU eine Bankrotterklärung an den Reformwillen in Europa. "Die Arbeitslosenversicherung anderer Staaten zu schultern, ist kein Signal der Integration und der Solidarität. Im Gegenteil: Der Druck für dringend benötigte Reformen würde durch den weiteren Ausbau der Transferunion wegbrechen und die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit einzelner Länder auf Dauer zementieren", erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 291