Zum Hauptinhalt springen

Konjunkturlokomotive Deutschland stottert - Verantwortugsvolle Tarifpolitik gefordert

Standort DeutschlandDas war's dann wohl mit dem zwar abgenutzten, aber immer noch beliebten Bild von der Konjunkturlokomotive Deutschland. Nach den Gewinnwarnungen etlicher Unternehmen nun also das Warnsignal für die deutsche Volkswirtschaft. Im zweiten Quartal hat die Konjunktur deutlich an Schwung verloren. Nicht nur das Bundeswirtschaftsministerium, sondern auch viele Volkswirte der Forschungsinstitute rechnen bestenfalls mit Stagnation im zurückliegenden Quartal. Es ist eine Frage der Zeit, bis die Institute ihre noch von Optimismus geprägten Jahresprognosen fürs Wachstum des BIP revidieren werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 314

Deutsche Bank kommt nicht zur Ruhe - Die Sünden der Vergangenheit

Deutsche BankDie Deutsche Bank kommt nicht zur Ruhe. Deutschlands größtes Geldhaus hat sich zwar nach den Skandalen der Finanzkrise einen Kulturwandel verordnet, zugleich aber seit Jahren mit einer Prozesslawine die Sünden der Vergangenheit zu bewältigen. Jürgen Fitschen, heute Co-Vorstand und somit verantwortlich für mehr Moral bei Geldgeschäften, bleibt von der juristischen Aufarbeitung nicht verschont. Die Staatsanwaltschaft München erhebt Anklage, weil Deutschlands mächtigster Banker im Kirch-Prozess angeblich die Anwälte der Bank nicht davon abgehalten hat, die Justiz zu täuschen. Versuchter Prozessbetrug durch Unterlassen also?

Weiterlesen

  • Aufrufe: 263

Deutschland mit geringster Jugendarbeitslosigkeit in der EU

Die Erwerbslosigkeit von jüngeren Personen unter 25 Jahren hat im Vorjahresvergleich im Mai 2014 in der Europäischen Union um 8,2 Prozent abgenommen. Die Erwerbslosenquote liegt bei 22,2 Prozent. Die höchsten Quoten gibt es in Griechenland und Spanien mit über 50 Prozent. Im Vergleich dazu liegt sie in Deutschland bei 7,8 Prozent. Das ist nach wie vor die geringste Quote. Dazu Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA): "Hier zeigt sich der Wert der dualen Berufsausbildung. Sie erleichtert jungen Menschen den Übergang ins Berufsleben und ist die solide Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 193

Maas nimmt Banken wegen hoher Dispozinsen in die Pflicht

DispozinsenBundesverbraucherminister Heiko Maas (SPD) will die deutschen Banken verpflichten, Beratungsgespräche für Kunden anzubieten, die über längere Zeit teure Dispokredite beanspruchen. "Wenn ein Kunde dauerhaft im Dispo steckt, sollte die Bank ihm eine Beratung über kostengünstigere Alternativen anbieten, etwa die Umwandlung in einen Ratenkredit", sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Bislang bieten manche Sparkassen solche Gespräche zur Umschuldung in einen günstigeren Kredit an, viele private Banken tun sich dagegen schwer damit. Maas dringt auch auf mehr Transparenz der Banken bei den Dispokrediten. "Die Höhe der Dispozinsen sollte auch im Internet vergleichbar sein", forderte der Minister.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 269